Analyse
07:10 Uhr, 24.09.2024

COMMERZBANK - Ist die Übernahme jetzt vom Tisch?

Nachdem Kanzler Scholz gestern von einer „unfreundlichen Aktion“ sprach, was die Anteilsaufstockung der Unicredit an der Commerzbank betrifft, fragen sich Anleger nicht zu Unrecht, ob die Übernahme jetzt vom Tisch ist.

Erwähnte Instrumente

  • Commerzbank AG
    ISIN: DE000CBK1001Kopiert
    Kursstand: 14,785 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • UniCredit S.p.A.
    ISIN: IT0005239360Kopiert
    Kursstand: 36,725 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Commerzbank AG - WKN: CBK100 - ISIN: DE000CBK1001 - Kurs: 14,785 € (XETRA)
  • UniCredit S.p.A. - WKN: A2DJV6 - ISIN: IT0005239360 - Kurs: 36,725 € (XETRA)

Die klare Antwort: Nein! Zahlreiche Analysten meldeten sich bereits zu Wort. Die RBC hält ein kurzfristiges Zusammengehen zwar jetzt für weniger wahrscheinlich, doch auf lange Sicht dürfte die Übernahme immer noch realistisch bleiben.

Banken kauften heimlich Derivate zusammen

Auch JPMorgan schreibt, dass die Transaktion noch an verschiedenen Punkten haken könnte. Genannt seien die Preisvorstellungen oder auch geplante Kosteneinsparungen beziehungsweise Stellenstreichungen. Die Gewerkschaften wollen hier sicherlich langfristige Zugeständnisse aushandeln. Doch die UniCredit gehe diszipliniert vor und habe die Wertschöpfung für die eigenen Aktionäre in der jüngsten Vergangenheit immer in den Vordergrund gestellt.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Regulatorisch gesehen muss die EZB noch ihr Okay zur Anteilsaufstockung geben. Bislang erfolgte scheinbar nicht einmal die Freigabe zum Erwerb von mehr als 10 % der Aktien. Gleichzeitig erwarb die UniCredit aber Derivate, die es ihr erlauben, auf bis zu 21 % aufzustocken. Hier „zockt“ der Vorstand der UniCredit dann wohl auch ein bisschen. Es gibt formal wohl auch wenig, was die EZB von einer Zusage abhalten könnte.

Wie Bloomberg gestern berichtete, haben Barclays und die Bank of America für die UniCredit größere Mengen an Derivaten, die zum Kauf von Commerzbank-Aktien berechtigen, am Markt zusammengekauft. Und zwar noch bevor der Bund seinen Anteil versilberte. Der Plan, die Commerzbank zu übernehmen, reifte also schon einige Zeit in den Hinterzimmern der Banken.

Fazit: Das "Scholz-Nein" sollte nur kurzfristig irritieren. Die UniCredit dürfte einen längeren Atem haben als der Kanzler noch Amtszeit. Kurzfristig wird es mit der kompletten Übernahme aber wohl nicht funktionieren. Es wird ein Marathon und kein Sprint für die UniCredit.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Commerzbank AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • DPMUC
    DPMUC

    Eine Fusion ist ökonomisch absolut sinnvoll. Die Vorgehensweise bei der Veräußerung sowie die Haltung der Regierung ggü. der Übernahme zeigt einmal mehr die ökonomische Inkompetenz der deutschen Regierung. Unfassbar....

    09:25 Uhr, 24.09.2024