Coinbase Mag7+Krypto-Futures: Aktien, Bitcoin und Ethereum in einem Produkt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Coinbase erweitert sein Derivate-Angebot um ein Produkt, das die traditionelle Finanzwelt und den Kryptomarkt miteinander verbindet. Ab dem 22. September startet die Krypto-Börse die sogenannten “Mag7 + Crypto Equity Index Futures” – die ersten in den USA gelisteten Kontrakte, die Tech-Aktien und Krypto-ETFs in einem einzigen Instrument vereinen.
- Der Index setzt sich aus insgesamt zehn gleichgewichteten Komponenten zusammen. Dazu gehören die “Magnificent Seven”-Technologieunternehmen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla, die Coinbase-Aktie selbst sowie die Bitcoin- und Ethereum-ETFs von BlackRock: der iShares Bitcoin Trust (IBIT) und der iShares Ethereum Trust (ETHA).
- Jede Komponente macht 10 Prozent des Index aus. Das Gleichgewicht wird einmal im Quartal durch ein Rebalancing wiederhergestellt. Entwickelt und gepflegt wird der Index vom offiziellen Anbieter MarketVector.
- Die Kontrakte sind monatlich, cash-settled und werden mit einem US-Dollar pro Indexpunkt bewertet.
- Ein Beispiel: Bei einem Indexstand von 3.000 Punkten beläuft sich der Nominalwert eines Futures auf 3.000 US-Dollar. Damit soll das Produkt eine kapitaleffiziente Möglichkeit bieten, Diversifizierung und Risikomanagement über verschiedene Anlageklassen hinweg zu kombinieren.
- Zunächst erhalten institutionelle Kunden Zugang, der Rollout für Retail-Anleger ist “in den kommenden Monaten” geplant. Gehandelt wird das Produkt über ausgewählte Partnerplattformen.
- Coinbase-CEO Brian Armstrong bezeichnete die Einführung als weiteren Schritt in Richtung einer “Everything Exchange”. Bereits im Sommer hatte das Unternehmen seine Wallet als “Base App” rebranded – mit dem Ziel, eine All-in-One-Plattform zu schaffen, die Trading, Bezahldienste, soziale Netzwerke und Messaging verbindet.
We’re launching the first US futures that give exposure to the top US tech stocks and crypto at the same time.
We'll launch more products like this as part of the everything exchange.
Coming on September 22. pic.twitter.com/iTLSt7a8kx
— Brian Armstrong (@brian_armstrong) September 2, 2025
- Die Offensive im Derivatebereich kommt nicht von ungefähr: Coinbase verzeichnete zuletzt tägliche Handelsvolumina von bis zu 9,9 Milliarden US-Dollar auf seiner Plattform. Im Mai übernahm die Börse zudem für 2,9 Milliarden US-Dollar den Optionshändler Deribit, um sich im globalen Futures- und Optionsgeschäft besser zu positionieren.
- Mit dem Schritt betritt Coinbase in den USA Neuland. Zwar bieten andere Krypto-Börsen wie Binance oder Bybit bereits seit Jahren Multi-Asset-Produkte außerhalb der Vereinigten Staaten an, doch regulatorische Unsicherheiten hatten diesen Markt im Heimatland blockiert. Erst kürzlich startete auch Kraken seine US-Derivateplattform nach der Übernahme von NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar.
- Damit deutet sich ein Wettlauf um den Zugang zu einem lukrativen Markt an: Krypto-Derivate verzeichneten 2024 ein Wachstum von 132 Prozent. Und allein in den ersten beiden Quartalen 2025 wurde bereits ein Handelsvolumen von über 20 Billionen US-Dollar erreicht – ein Rekordtempo, das die strategische Bedeutung des neuen Coinbase-Produkts weiter unterstreicht.
Empfohlenes Video
Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?
Quelle
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.