COCA-COLA - Werden die Bären vor den Zahlen auf Eis gelegt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- The Coca-Cola Co.Kursstand: 73,900 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- The Coca-Cola Co. - WKN: 850663 - ISIN: US1912161007 - Kurs: 73,900 $ (NYSE)
Mit der direkten Rückeroberung einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie und der Unterstützung bei 61,39 USD entging die Aktie von Coca-Cola zu Jahresbeginn noch einem starken Verkaufssignal. Der damalige rasante Abwärtsimpuls wurde gebremst und ein direkter Konter nach Norden eingeleitet.
Dieser führte rasch über markante Kurshürden und schon Anfang April auf ein neues Allzeithoch bei 73,95 USD. Diese Marke wird in der laufenden Woche überschritten, doch zu einem Kaufsignal fehlt noch ein kleines Stück:
Stößt das Potenzial an Grenzen?
Nimmt man die Rallyphase von Oktober 2023 bis zum früheren Allzeithoch bei 73,53 USD im September 2024 als logische Basis für die laufende Aufwärtsbewegung, so liegt deren 61,8%-Projektionsziel bei 74,29 USD. Bis zu diesem Punkt könnte der laufende Anstieg nicht nur Teil der großen Aufwärtsbewegung seit Oktober 2023 sein, sondern gleichzeitig an dieser Marke sein Potenzial erschöpft haben und abdrehen.
Zudem könnte sich die Aktie seit März in einer kurzfristigen Megafon-Formation befinden (im Chart in violett). Dieses sich ausweitende Dreieck könnte den vorläufigen Schlusspunkt unter die steile Aufwärtstrendphase der letzten Wochen setzen und eine Korrekturphase bis ca. 70 USD einleiten. Solange die Aktie aber oberhalb von 68,86 USD verbleibt, ist im weiteren Verlauf mit einem Ausbruch über die nahen Kursziele zu rechnen.
Bullen in den Startlöchern
Ein nachhaltiger Ausbruch über Kurse um 74,70 USD würde daher auch weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen und einen Anstieg bis 76 und 77,50 USD ermöglichen. Dies wäre beispielsweise durch besonders bullisch ausfallende Quartalszahlen am 29. April erreichbar. Eine solche Zwischenrally könnte bei einem Anstieg über 78,50 USD mittelfristig sogar bis an das Kursziel bei 82,69 USD führen.
Charttechnisches Fazit: Wenige Tage vor den Quartalszahlen steigt die Spannung, ob den Bullen bereits in dieser Woche das große Kaufsignal gelingt, das mit einem Ausbruch über 74,29 bis 74,70 USD aktiviert wäre. Darüber wären Zugewinne bis 77,50 und mittelfristig 82,69 USD zu erwarten.
Eine Zwischenkorrektur bis 70 USD könnte einsetzen, falls die Aktie an den nahen Hürden scheitern sollte. Hier dürfte sich ein weiterer Ausbruchsversuch über das neue Allzeithoch anbahnen.
Bärisch wird es erst bei Abgaben unter 68,86 USD. In diesem Fall wäre der Anstieg seit Januar beendet und eine große Korrektur in Richtung 65,47 und 64 USD die Folge.

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.