Citi hebt Daumen - TRADE DESK vor starkem Quartal
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- The Trade Desk Inc.Kursstand: 71,990 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- The Trade Desk Inc. - WKN: A2ARCV - ISIN: US88339J1051 - Kurs: 71,990 $ (Nasdaq)
„Unsere Umfrage unter Media-Einkäufern zeigt klar: Trade Desk ist nicht nur Marktführer, sondern setzt sich bei allen zentralen Qualitätsdimensionen – von Inventar bis Daten – deutlich von der Konkurrenz ab“, schreibt Analyst Ygal Arounian in seiner jüngsten Studie. Insbesondere die KI-Plattform Kokai stoße auf breite Zustimmung und festige die technologische Führungsrolle.
Amazon richtet keinen Schaden an
Auch Amazons DSP gewinne in einem zunehmend kompetitiven Markt an Bedeutung. Doch anders als oft befürchtet, drohe Trade Desk daraus kein unmittelbarer Schaden. Zwar verzeichne Amazon DSP außerhalb des eigenen Ökosystems wachsende Budgets – erste Anzeichen deuten auf Umschichtungen auch von TTD hin –, doch sei Trade Desk „nicht die primäre Quelle dieser Mittelabflüsse“. Vielmehr biete der Markt ausreichend Raum für beide Anbieter.
Besonders bemerkenswert: Für Werbekunden rangiert die Take-Rate – also die Gebühr, die Plattformen bei Transaktionen einbehalten – lediglich an vierter Stelle der Prioritätenliste. „Dies ist ein klarer Vorteil für Trade Desk, da Performance und Effizienz entscheidend bleiben und genau hier liegt ihre Differenzierungskraft“, so Arounian.
Optimismus zieht Citi auch aus aktuellen Branchengesprächen. Nach intensiven Terminen beim Cannes Lions Advertising Festival attestieren die Analysten dem Werbemarkt eine spürbare Stabilisierung gegenüber dem Frühjahr. „Wir sehen Potenzial, dass Trade Desk die Prognosen für das zweite Quartal übertrifft“, heißt es in dem Report. Vor allem im Connected-TV-Segment sei die Dynamik „sehr stark“.
Bewertungstechnisch ergibt sich daraus Spielraum nach oben. Die Aktie notiert derzeit beim 26-Fachen des für 2026 erwarteten EBITDA. „Sollte Trade Desk die Q2-Erwartungen schlagen, dürfte der Multiple wieder jenseits von 30x steigen“, schreibt Citi – und setzt die Titel auf ihre „90-Day Positive Catalyst Watch“-Liste.
Fazit: Nachdem die The-Trade-Desk-Aktie nach schwachen Zahlen zuletzt zusammengefaltet worden war, scheint laut den Citi-Analysten das Gröbste überstanden zu sein. Spekulative Anleger können mit einem Stoppkurs bei 55 USD eine Position in der Aktie wagen. Die Befürchtungen rund um Amazon sind aber sicherlich noch nicht in Gänze vom Tisch.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.