Cardano in Lauerstellung: Steht die Kursrallye bevor?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Im Tageschart bestätigt Cardano (ADA) weiterhin eine klare Aufwärtsstruktur, geprägt durch sukzessive höhere Hochs und höhere Tiefs. Der Kurs konsolidiert aktuell exakt im Bereich des Kreuzwiderstands aus dem 50er und dem 200er EMA, einer technisch bedeutsamen Zone, die gleichzeitig das frühere Ausbruchslevel markiert und nun als potenzielle Unterstützung dient.
Bemerkenswert ist zudem, dass rund fünfzig Prozent der vorherigen grünen Vektorkerze inzwischen retraced wurden. Aus Sicht der Marktstruktur handelt es sich dabei um einen technisch gesunden Rücksetzer innerhalb eines weiterhin bullishen Szenarios.
Die Heatmap (oben links im nachfolgenden Chart) zeigt eine signifikante Liquiditätsansammlung oberhalb des aktuellen Preisniveaus, die im Falle eines erneuten Anstiegs aktiviert werden könnte. Sollte es ADA gelingen, diese Zone anzulaufen, wäre mit verstärktem Kaufdruck zu rechnen, auch durch mögliche Short-Liquidationen.
Technisch betrachtet bleibt die Lage konstruktiv: Die Kombination aus gleitender Unterstützung durch die EMAs, einer abgeschlossenen Retracement-Bewegung sowie liquider Zielzonen oberhalb spricht für eine Fortsetzung des übergeordneten Trends – vorausgesetzt, Bitcoin zeigt sich ebenfalls stabil oder aufwärtsgerichtet.
4-Stunden-Chart: Die Shorts dominieren
Auch im 4-Stunden-Chart bleibt das technische Bild stabil. ADA konsolidiert weiterhin oberhalb der grünen Unterstützungszone, die sich direkt am 50er und 200er EMA anlehnt. Das Preisverhalten innerhalb dieser Zone spricht für eine gesunde Reakkumulation nach einem vorherigen Anstieg.
Die aktuellen Liquidationsdaten (unten links im nachfolgenden Chart) zeigen ein markantes Bild: Überhebelte Long-Positionen wurden in den letzten Bewegungen bereits aus dem Markt gespült. Gleichzeitig liegt das Short-Delta bei rund 250 Millionen US-Dollar – ein klares Übergewicht auf der Verkaufsseite. Diese Konstellation schafft Raum für ein potenzielles Reversal durch einen Short Squeeze, sollte sich neue Kaufdynamik entfalten.
Unterstützend wirkt der MACD (Moving Average Convergence Divergence), der auf ein abnehmendes negatives Momentum hindeutet. Erste Anzeichen einer möglichen bullischen Kreuzung sind erkennbar. Auch der RSI (Relative Strength Index) hat die Signallinie nach oben durchbrochen – ein weiteres Frühindikator-Signal für zunehmendes Kaufinteresse.
Zusammenfassend bleibt ADA aus technischer Sicht sowohl im Tageschart als auch im 4-Stunden-Chart in einer konstruktiven Lage. Die Voraussetzungen für einen erneuten Aufwärtsimpuls sind gegeben, insbesondere wenn die Marktstruktur intakt bleibt und der Gesamtmarkt mitzieht.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.