BMW - Neue klasse Einstiegschance?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- BMW AG - WKN: 519000 - ISIN: DE0005190003 - Kurs: 78,620 € (XETRA)
Vor dem Hintergrund von steigendem Innovations- und Margendruck, Zoll-Angst, chinesischer Konkurrenz gerade im Zukunftsmarkt E-Mobilität und im wichtigsten Einzelmarkt der Münchener, sowie dem allgemein scharfen Konkurrenzkampf im Premiumsegment, hat sich die Aktie von BMW gerade in den letzten Wochen wieder deutlich erholt gezeigt und steht jetzt vor einem richtungsweisenden Kaufsignal.

Kurzfristiger Anstieg für mittelfristige Weichenstellung?
Noch zehrt der Kurs von der Verteidigung des Abwärtsziels bei 63,21 EUR und der schnellen Rückeroberung der Unterstützung bei 65,26 EUR, die einen steilen Konter auslöste und den DAX-Titel über den Widerstand bei 74,02 EUR bis 84,70 EUR antrieb. Erst der Dividendenabschlag am 15. Mai sorgte für eine optische Korrektur innerhalb der Erholungsphase, der sich zuletzt auch eine tatsächliche Gegenbewegung bis 70,94 EUR anschloss.
Doch von der Unterseite eines früheren Abwärtstrendkanals sprang der Kurs erneut dynamisch an und könnte jetzt mit einem Anstieg über das Zwischenhoch bei 80,62 EUR eine Aufwärtswelle bis 84,50 und 86 EUR, sowie darüber an das Mai-Hoch bei 88,26 EUR vollziehen.
Spannend ist in diesem Zusammenhang auch der Blick auf den Wochenchart bzw. den mittelfristigen Verlauf (siehe oben): Ein Anstieg über die Zone von 79 bis 83 EUR würde auch zum Bruch der bis ans Hoch des Jahres 2024 zurückreichenden Abwärtstrendlinien führen und damit auch im größeren Kontext neues Aufwärtspotenzial bis ca. 92 und 95 EUR liefern. Somit könnte sogar eine größere Aufwärtstrendphase folgen.
Wenig Spielraum auf der Unterseite
Die seit Ende Juni laufende Aufwärtsbewegung wäre aktuell erst bei einem Rücksetzer unter die zugehörige Aufwärtstrendlinie bei ca. 76 EUR unterbrochen. Ausgehend von 74,02 EUR sollten die Bullen wieder aktiv werden, um eine Korrektur bis 70,94 EUR und damit auch das Risiko einer vorzeitigen Trendwende in Richtung der zentralen Unterstützungen bei 68,44 und 67,58 EUR zu vermeiden.
Charttechnisches Fazit: Die Erholung seit Ende Juni kann sich bei einem Anstieg über 80,62 EUR in Richtung 84,50 und 88,26 EUR fortsetzen. Gleichzeitig würde damit auch im mittelfristigen Bild der Weg für eine Erholung der BMW-Aktie in Richtung des Tiefs von Ende Januar 2024 bei 92,12 EUR geebnet.
Sollte der Kurs dagegen unter 76 EUR zurückfallen, müsste spätestens bei 74,02 EUR eine schnelle Konterbewegung erfolgen, um die kurzfristige Ausbruchschance aufrechtzuerhalten.
In diesem Kontext brandaktuell und lesenswert:
VOLKSWAGEN - Ausgerechnet die Wolfsburger als Innovationsführer?
Mit dieser Strategie überrollen die Chinesen westliche Autohersteller

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.