Kommentar
15:00 Uhr, 27.06.2024

Bitcoin stagniert: Wann kommt der Halving-Effekt?

Trotz Bitcoin Halving ist von einem Bull Run keine Spur. Doch mit der Zeit wird der Halving-Effekt spürbar werden. BTC-ECHO

Das Bitcoin Halving im April hat die Bullen enttäuscht. Notierte BTC am Tag der Subsidy-Halbierung noch bei 64.000 US-Dollar (USD) steht das digitale Gold jetzt nur noch bei 61.500. In anderen Worten: Seit dem Halving ging es abwärts.

Woran liegt das und wieso hat das Halving keinen Effekt?

Beim Halving hat sich die BTC-Inflation von 900 BTC pro Tag auf 450 BTC pro Tag halbiert. Das bedeutet, dass beispielsweise binnen zehn Tagen anstatt 9.000 Bitcoin nur 4.500 Bitcoin ins System kommen.

Nach hundert Tagen beläuft sich der Unterschied zwischen Soll und Ist bereits auf 90.000 versus 45.000. Anders gesagt: Mit einiger Verzögerung wird das Halving immer relevanter.

Jetzt den neuen Bitcoin Report lesen!

Das erklärt auch, wieso BTC nach den Halvings ausnahmslos seitwärts tendiert. Der Effekt ist anfangs realökonomisch schlicht nicht spürbar.

“Erst nach 100 Tagen wird der Effekt statistisch signifikant”, sagt Dr. André Dragosch, Head of Research bei der ETC Group gegenüber BTC-ECHO.

Das wäre irgendwann im Sommer.

Bitcoin: Kurzfristig überwiegen die Makro-Risiken

Kurzfristig überwiegen allerdings noch die Risiken. Die US-Notenbank Fed beharrt auf hohen Leitzinsen bei gleichzeitig höheren Rezessionsrisiken. Das ist erst einmal schlecht für Bitcoin, wie wir in unserem aktuellen Bitcoin Report ausführlich beschreiben.

Das Marktsentiment ist entsprechend abgekühlt. Der Relative Strength Index (RSI) kommt mit 64 von 100 Zählern so langsam wieder in neutrales Territorium. Beim RSI handelt es sich um einen sogenannten Momentum-Index. Bei geringen Werten gilt Bitcoin als überverkauft und eine Trendwende wird wahrscheinlicher.

Doch das aktuelle Marktumfeld könnte auch Chancen mit sich bringen. Denn mittelfristig indiziert die makroökonomische Gemengelage den größten Bitcoin-Bullrun aller Zeiten. Oder um es in den Worten von Hedgefondsmanager Raoul Pal zu sagen: Willkommen in der Bananazone.

Im aktuellen Bitcoin Report nehmen wir die makroökonomische Gemengelage unter die Lupe. Hier liest du auch, wieso dieser Bullenmarkt längst nicht vorbei ist und wann mit einem Aufschwung durch das Halving zu rechnen ist.

Source: BTC-ECHO

BTC-ECHO

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

BTC-Echo
BTC-Echo

BTC-ECHO ist das reichweitenstärkste Online-Medium der deutschsprachigen Krypto-Szene. Seit der Gründung 2014 besteht die Mission darin, mit tagesaktueller Berichterstattung und Analysen umfassend und unabhängig über die relevanten Trends und Entwicklungen im Bereich Kryptowährungen zu informieren und aufzuklären.

Neben Online-Journalismus zählen regelmäßig erscheinende Podcasts und Reports, sowie das Community-orientierte Vergleichsportal BTC-ECHO Reviews und die E-Learning-Plattform BTC-ECHO Academy zu den erfolgreichsten Projekten des Unternehmens.

Mehr Experten