BIONTECH - Tauschangebot für CureVac-Aktien gestartet
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- CureVac N.V. Namensaktien o.N.Kursstand: 5,370 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N.Kursstand: 106,890 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- CureVac N.V. Namensaktien o.N. - WKN: A2P71U - ISIN: NL0015436031 - Kurs: 5,370 $ (Nasdaq)
- BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. - WKN: A2PSR2 - ISIN: US09075V1026 - Kurs: 106,890 $ (Nasdaq)
Die Transaktion, die CureVac mit rund 1,25 Mrd. USD bewertet, soll die Onkologie-Pipeline von BioNTech signifikant stärken. CureVac-Aktionäre haben nun bis Anfang Dezember Zeit, ihre Anteile anzudienen.

Im Erfolgsfall der Transaktion würden zwei deutsche Pionierunternehmen der mRNA-Forschung ihre Kompetenzen bündeln. Und BioNTech ist seine Klagesorgen los...
CureVac-Aktionären wird ein Gegenwert von rund 5,46 USD je Aktie geboten, zahlbar in Form von BioNTech ADRs. Der Deal bewertet das gesamte Eigenkapital von CureVac mit etwa 1,25 Mrd. USD. Das Tauschangebot unterliegt einem "Collar"-Mechanismus, einer vereinbarten Preisspanne für die BioNTech-ADSs, um das Umtauschverhältnis gegen starke Kursschwankungen abzusichern.
Konkret bedeutet dies: Liegt der volumengewichtete Durchschnittskurs der BioNTech-ADSs an einem definierten Stichtag vor Abschluss bei oder über 126,55 USD, erhalten CureVac-Aktionäre 0,04318 BioNTech-ADRSs je Anteil. Fällt dieser Kurs jedoch auf oder unter 84,37 USD, erhöht sich das Tauschverhältnis auf 0,06476 ADRs. Die Frist für das Umtauschangebot endet am 3. Dezember 2025 um 9:00 Uhr New Yorker Ortszeit.
Stärkung der Onkologie-Pipeline
Für BioNTech markiert die Akquisition auch einen strategischen Meilenstein beim Ausbau des Onkologie-Geschäfts, das zur zentralen Säule des Konzerns entwickelt werden soll. Das Unternehmen, das durch den Erfolg seines Comirnaty-Impfstoffs immer noch über erhebliche finanzielle Mittel verfügt, will durch den Zukauf seine Kapazitäten in Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von mRNA-basierten Krebsimmuntherapien ausbauen.
Die Expertise von CureVac soll die bestehenden Programme von BioNTech ergänzen. Die Onkologie-Strategie der Mainzer konzentriert sich derzeit auf zwei Programme mit Tumor-übergreifendem Potenzial: mRNA-basierte Krebsimmuntherapie-Kandidaten sowie den bispezifischen Antikörperkandidaten Pumitamig (BNT327). BioNTech erwartet aus der Übernahme langfristigen Wert für die Aktionäre beider Unternehmen.
Wichtige Fristen für CureVac-Aktionäre
Für die Aktionäre von CureVac ist Eile geboten. Am 25. November 2025 wird eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Auf dieser sollen die Aktionäre über Beschlüsse abstimmen, die für die Integration nach der Übernahme notwendig sind, einschließlich einer Unternehmensumstrukturierung und der Neubesetzung von Management- und Aufsichtsgremien. Die Annahme dieser Beschlüsse ist eine Bedingung für den Vollzug des Angebots.
Aktionäre, die das Tauschangebot nicht annehmen, müssen mit Nachteilen rechnen. Nach Ablauf der Frist plant BioNTech eine Neuorganisation, um 100 % des Geschäfts von CureVac zu übernehmen. Anteilseigner, die ihre Aktien nicht angedient haben, erhalten zwar dieselbe Gegenleistung, diese könnte jedoch einer niederländischen Dividendenquellensteuer von 15 % unterliegen.
Fazit
BioNTech nutzt seine starke Marktposition, um durch die Übernahme von CureVac eine Konsolidierung im deutschen mRNA-Sektor voranzutreiben. Gleichzeitig entledigt man sich eines Problems im Zusammenhang mit Patentstreitigkeiten. Für die CureVac-Aktionäre kommt die Übernahme auch nicht gerade ungelegen. Das Unternehmen stand vor einer ungewissen Zukunft.
Die BioNTech-Aktie ist einer der spannendsten Werte im Onkologie-Bereich. Man muss allerdings immer wieder damit rechnen, dass irgendein Querschuss aus der Trump-Regierung kommt. Die Corona-Story ist dagegen mehr oder weniger vorbei.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Für mich ist das Betrug. Habe die CureVac für ca. 36 Euro gekauft. So kommt man billig zu Aktien. Ich kann damit natürlich nicht einverstanden sein.