3 Fragen an Bernecker
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
In dieser Woche haben Curevac-Aktionäre die Voraussetzung geschaffen, dass die Übernahme durch BioNTech klappt. Ein guter Deal für sie?
Das Ganze macht Sinn. Beide sind forschungsintensiv und ergänzen sich in den Forschungsfeldern und in den Kapazitäten dafür. Die Finanzierung von BioNTech über New York ist zusätzlich hilfreich im Hinblick auf die begrenzten Möglichkeiten in Deutschland. Was jetzt noch fehlt, ist eine Perspektive der Strategie seitens des Vorstandes für die konkreten Forschungsfelder und Präparate. Dann beginnt die nächste Erwartungshausse mit einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren.
Die Kryptowährung Bitcoin hat einen scharfen Abverkauf hinter sich. War es das jetzt erstmal?
Alle Kryptowährungen sind Computerprogramme ohne ökonomischen Hintergrund. Eine Ersatzwährung sind sie nicht. Sie schweben mithin als ein besonderes Medium im internationalen Markt und haben einen aktuellen Börsenwert von rd. 1,5 Bio. Dollar. Also ist es eine Spielwiese für jede Menge Überlegungen und Kombinationen und Gewinner ist der, der damit umgehen kann. Von fundamentalen Gründen ist nicht zu reden. Nach der scharfen Korrektur gibt es natürlich ein neues Spiel mit neuen Spielern und neuen Ideen und dann bleibe ich am Spieltisch sitzen und schaue zu.
Bremst der Alzheimer-Flopp die Aktie von Novo Nordisk?
Novo Nordisk war der absolute Hit der internationalen Pharmazeutik mit der Schlankheitspille im Weltformat. Der Marktwert erreichte die Wirtschaftsleistung des ganzen Landes. Dem Vorstand stieg dies zu Kopf. Der hektische Ausbau des US-Geschäftes wurde von Pfizer blockiert. Das ergab die erste Korrektur. Die zweite erfolgte soeben mit den geplatzten Hoffnungen auf eine Indikationsausweitung auf Alzheimer. Ergebnis offen. Das Ganze wurde damit zu einem 80-%-Loch und landete nun auf einer Bewertungsebene, die sich vertreten lässt. Das ergibt eine spannende Comeback-Story, denn Novo Nordisk ist weiterhin der größte Insulinhersteller der Welt.
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser
