Analyse
13:30 Uhr, 24.05.2024

BIONTECH – Erster Lichtblick nach langer Talfahrt

Die Corona-Pandemie ist längst vergessen, Aktien der Impfstoffhersteller haben eine lange Talfahrt hinter sich. Doch abschreiben sollte man die mRNA-Unternehmen noch lange nicht. Kürzlich sendete Biontech ein deutliches Lebenzeichen.

Erwähnte Instrumente

  • BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. - WKN: A2PSR2 - ISIN: US09075V1026 - Kurs: 99,000 $ (Nasdaq)
  • Open End Turbo Call Optionsschein auf BioNTech ADR - WKN: UK2QF3 - ISIN: DE000UK2QF39 - Kurs: 3,700 € (UBS)

Die Biontech-Aktie gehört zu den Gewinnern der vergangenen Börsenwoche. Die Aktie des Biotechnologie-Unternehmens sprang am Mittwoch unter hohen Handelsumsätzen zweistellig nach oben. Ist damit die Lethargie der Vormonate beendet? Die Charttechnik sendet tatsächlich ein erstes, positives Signal.

Auslöser des starken Anstiegs waren Berichte bezüglich steigender Vogelgrippe-Fällen bei Menschen. Neben Biontech beflügelte diese Meldung auch die Wettbewerber Moderna und CureVac. Biontech veröffentlichte daneben noch klinische Daten-Updates zu einem Immuntherapie-Wirkstoff, was an der Wall Street ebenfalls gut aufgenommen wurde.

Schon die letzten Unternehmenszahlen von Biontech sorgten am Markt für kleine Kursgewinne. Die Erwartungen waren nicht hoch, jedem Menschen auf dem Planeten ist klar, dass die Umsätze der Mainzer aufgrund der beendeten Corona-Pandemie massiv sinken. Vor diesem Hintergrund fiel der Aktienkurs in den vergangenen Monaten und Jahren deutlich. Gleichzeitig sitzt das mRNA-Unternehmen jedoch auf einem hohen Cash-Bestand, schließlich hat man in Pandemie-Zeiten gutes Geld verdient. Biontech forscht nun intensiv nach neuen Wirkstoffen. Dabei hat sich das deutsche Unternehmen nichts Geringeres auf die Fahne geschrieben als die Krebs-Bekämpfung.

Charttechnik: Abwärtstrend steht zur Disposition

Nach der herben Talfahrt der vergangenen Monate zeichnet sich bei Biontech ein erstes, erbauliches Chartsignal ab. Die Aktie ist am Mittwoch zum ersten Mal seit einer halben Ewigkeit über die hartnäckige Abwärtstrendlinie gestiegen. Gestern folgte ein kleiner Rücksetzer, was nach dem vorherigen Kurssprung nicht unnormal ist (Haupthandelsplatz Nasdaq in USD). Dennoch scheint die negative Trendlinie zur Disposition zu stehen.

BioNTech SE
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Die Aktie gehört jetzt unter intensive Beobachtung: Schafft Biontech tatsächlich den nachhaltigen Ausbruch aus dem Abwärtstrend, so würde ein mächtiges Kaufsignal generiert werden. In diesem Szenario wären deutlich steigende Notierungen wahrscheinlich. Noch muss die weitere Entwicklung abgewartet werden, ich behalte die Aktie jedoch unter der Lupe. Ein nachhaltiger Anstieg die negative Trendlinie würde das Ende der Abwärtsbewegung besiegeln und eine neue Aufwärtsbewegung möglich machen.

In den nächsten Tagen sind zunächst weitere, kleine Abgaben möglich, schließlich muss der jüngste Sprint erst einmal verdaut werden. Spätestens im Bereich von 95 Dollar sollte die Konsolidierung jedoch stoppen und eine neue Aufwärtswelle anlaufen. Im Bereich zwischen 95 und 97 Dollar würde sich ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis für einen Einstieg ergeben. Ein nachhaltiger Bruch der Abwärtstrendlinie würde mittelfristig das Kursziel von 125 Dollar aktivieren.

Trades wie diesen setze ich in meinem Echtgelddepot um. Die vergangenen Wochen liefen richtig gut, fast jede Trading-Idee ging auf. Schau gerne zwei Wochen risikofrei rein! Der Aktienlotse mit Bernd Raschkowski

Von diesem Trading-Szenario per Hebel-Bull-Zertifikat profitieren

Risikobereite Anleger können per Bull-Zertifikat der UBS gehebelt auf eine Aufwärtsbewegung bei dem Wertpapier setzen. So profitiert zum Beispiel das Zertifikat mit der WKN UK2QF3 überproportional von steigenden Notierungen der Aktie (und umgekehrt). Das Zertifikat besitzt aktuell einen Hebel von 2,45. Knock-Out-Schwelle und Basispreis des Zertifikats liegen aktuell bei 60,0880 Dollar im Basiswert. Um das Risiko des Trades zu begrenzen, sollte stets ein Stopp-Kurs gewählt werden.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N.

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Raschkowski
Bernd Raschkowski

Bernd „Aktienlotse“ Raschkowski stellt seit 24 Jahren unter Beweis, dass Börsenstrategien auch für private Anleger nachhaltig funktionieren. Der Aufbau der finanziellen Freiheit war nicht immer leicht, auch er durchlebte gute und schlechte Phasen, aber aus Fehlern kann man lernen. Mit der Zeit verbesserte er seine Herangehensweise immer weiter und hat sein Hobby zum Beruf gemacht – als selbstständiger Trader lebt er nun seit 12 Jahren hauptsächlich vom Eigenhandel. Er überzeugt durch professionelles Kapitalmarkt-Wissen, fundierte Analysen und langjährige Erfahrung. Auch nach den vielen Jahren bereitet ihm die Arbeit an der Börse weiterhin viel Freude - es ist seine Leidenschaft, die Entwicklungen an den Aktienmärkten zu beobachten und in Anlageentscheidungen umzumünzen.

Mehr über Bernd Raschkowski
  • Swing-Trading
  • Nebenwerte
Mehr Experten