Analyse
09:00 Uhr, 17.09.2025

BEIERSDORF - Dax-Aktie im freien Fall

Die Aktien von Beiersdorf setzen ihre Talfahrt ungebremst fort. Die Aktie fällt auf den tiefsten Stand seit 2022. Auslöser des erneuten Rückschlags war die Platzierung eines größeren Aktienpakets durch einen bislang nicht identifizierten Großaktionär.

Erwähnte Instrumente

  • Beiersdorf AG
    ISIN: DE0005200000Kopiert
    Kursstand: 92,140 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Beiersdorf AG - WKN: 520000 - ISIN: DE0005200000 - Kurs: 92,140 € (XETRA)

Laut Informationen von Bloomberg wurden rund fünf Millionen Aktien veräußert.

Trotz Kursrutsch wollen die Verkäufer raus

Die Platzierung erfolgte in einem beschleunigten Verfahren zu einem Preis von 89 EUR je Aktie und deutlich unter dem aktuellen Schlusskurs vom Dienstag. Der Verkäufer nimmt damit einen spürbaren Abschlag in Kauf, was die angespannte Stimmung rund um die Aktie zusätzlich unterstreicht. Seit Jahresbeginn hat der Kurs bereits rund 25 % eingebüßt, womit Beiersdorf zusammen mit Adidas zu den schwächsten Werten im DAX zählt. Gegenüber dem Allzeithoch aus dem Mai 2024 beläuft sich das Minus inzwischen auf knapp 38 %, so dpa-AFX.

Bereits am Vortag hatte eine Abstufung durch das Analysehaus Jefferies die Lage weiter verschärft. Analyst David Hayes strich seine Kaufempfehlung und senkte das Kursziel von 125 auf 101 EUR. Zur Begründung verwies er auf enttäuschende Wachstumsimpulse der Kernmarke Nivea, die für die Kursentwicklung von zentraler Bedeutung sei. Auch die Erwartung, dass neue Produkte im zweiten Halbjahr für eine spürbare Belebung sorgen könnten, hält er für überzogen.

Die jüngsten Entwicklungen stellen die Marktposition und die Perspektiven von Beiersdorf zunehmend infrage. Trotz operativ solider Kennzahlen scheint das Vertrauen vieler Investoren in die künftige Wachstumsdynamik und Markenstärke erheblich erschüttert.

Fazit: Die Beiersdorf-Aktie kann sich nach der Platzierung vielleicht wieder etwas stabilisieren. Mit einem KGV von 20 sind die Papiere aber immer noch nicht günstig bewertet. Trotzdem bewegt sich die Bewertung auf einem 15-Jahrestief. Im Schnitt wurde die Aktie hier mit einem KGV von sogar 28 bewertet. "Billiger" gab es die Beiersdorf-Aktie also selten zu kaufen. Ob das allein reicht, um den Kursrutsch aufzuhalten, darf aber bezweifelt werden.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 9,85 9,90 10,28
Ergebnis je Aktie in EUR 4,31 4,47 4,83
KGV 21 20 19
Dividende je Aktie in EUR 1,00 1,02 1,06
Dividendenrendite 1,10% 1,12% 1,16%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Beiersdorf AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • goletitout
    goletitout

    Reiht sich nahtlos in die Konsumgüterschwäche in den USA ein. Coka, Pepsi, Colgate, Procter, Hormel, General Mills...alles verprügelt. Diageo, Pernod, Nestle in Europa...

    09:47 Uhr, 17.09.