BAYWA - Morgen startet die finale Runde der Kapitalerhöhung!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- BayWa AG - WKN: 519400 - ISIN: DE0005194005 - Kurs: 16,150 € (XETRA)
- BayWa AG - WKN: 519406 - ISIN: DE0005194062 - Kurs: 8,080 € (XETRA)
Der Vorstand der BayWa hat die Details für die zweite Tranche der Kapitalerhöhung festgelegt. Aktionäre können für jede gehaltene Aktie zwei neuen Aktien zeichnen. Der Bezugspreis wurde auf 2,79 EUR je neuer Aktie festgesetzt. Die Bezugsfrist für die bis zu 27,37 Mio. neuen Papiere beginnt am morgigen 28. Oktober und endet am 10. November 2025. Ein Handel der Bezugsrechte an der Frankfurter Wertpapierbörse ist ebenfalls vorgesehen und soll im Zeitraum vom 28. Oktober bis einschließlich 5. November 2025 stattfinden.
Restrukturierung erfordert frisches Kapital
Die Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil des gerichtlich bestätigten Restrukturierungsplans nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). In einer bereits abgeschlossenen ersten Tranche hatten die Ankeraktionäre, die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-Aktiengesellschaft (BRB) und die Raiffeisen Agrar Invest AG (RAI), bereits neue Aktien im Wert von rund 125 Mio. EUR gezeichnet. Diese beiden Großaktionäre übernehmen nun auch gut 92 TSD Aktien, die in ersten Tranche nicht gezeichnet wurden .
Damit beläuft sich der Bruttoemissionserlös aus beiden Tranchen auf mindestens 150 Mio. EUR und maximal auf bis zu 201,6 Mio. EUR. Der für das öffentliche Angebot erforderliche Wertpapierprospekt wurde am 24. Oktober 2025 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt.
Wichtige Schritte für die Stabilisierung
Mit dem Start der zweiten Tranche geht die Kapitalmaßnahme der BayWa in die entscheidende Phase. Nicht gezeichnete Aktien aus dem Bezugsangebot sollen nach Ablauf der Frist qualifizierten Anlegern im Rahmen einer Privatplatzierung oder über den Markt angeboten werden, wobei der Preis mindestens dem Bezugspreis entsprechen muss. Der vollständige Vollzug der Kapitalerhöhung wird voraussichtlich Mitte November 2025 erwartet und soll die finanzielle Basis des Unternehmens im Zuge der laufenden Restrukturierung nachhaltig stärken.
Achtung, es gibt zwei Aktiengattungen
Damit kein Leser hier in die Falle tappt, zum wiederholten Mal der Hinweis: Es gibt bei der BayWa zwei Aktiengattungen.
Diese ISIN (DE0005194005) auf dem Kursniveau unbedingt meiden bzw. verkaufen!

Abgesehen von der Vinkulierung, die unter praktischer Betrachtung für den Aktionär bedeutungslos ist, sind die Gattungen völlig gleichgestellt, haben also auch die gleiche Gewinnberechtigung und gleiches Stimmrecht. Und im Zuge der Kapitalerhöhung erhalten auch diese Aktionäre ein Bezugsrecht, aber für vinkulierte Aktien! Diese Gattung kostet mehr als doppelt so viel wie "normalen", vinkulierten Aktien. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
Hier der Chart der vinkulierten Aktien.

Wie wird die BayWa-Aktie morgen notieren?
Ich gehe vom aktuellen Kurs der Aktie aus, 8 EUR, wir rechnen nach der Mischkurs-Methode. Du darfst 2 neue Aktien zum Bezugspreisvon 2,79 EUR kaufen. Gesamtzahl der Aktien nach der Erhöhung: 1 (alte) + 2 (neue) = 3 Aktien.
Gesamtwert des "neuen" Aktienpakets: 8,00 EUR (Wert der alten) + 5,58 EUR (2 * 2,79 EUR) = 13,58 EUR. Dieser Gesamtwert wird nun auf die Gesamtanzahl der Aktien verteilt.
13,58 EUR / 3 Aktien = ca. 4,53 EUR.
Der Bezugsrechtsabschlag ist die Differenz zwischen dem Schlusskurs von heute und dem theoretischen Mischkurs von morgen. Gehen wir als Schlusskurs von 8,00 EUR aus, minus 4,53 EUR = 3,47 EUR.
Unter sonst gleichen Bedingungen und unter der Voraussetzungen eines heutigen BayWa-Kurses von 8 EUR sollte der Bezugsrechtsabschlag also 3,47 EUR betragen und die BayWa-Aktie morgen 4,53 EUR kosten.
Das ist ein rechnerischer Wert "ex Bezugsrecht". An der Börse werden Kurse aber durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Somit kann und wird der morgige Kurs davon mehr oder weniger stark abweichen.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.