August-Verfallstag im DAX: Sommerloch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Am Freitag dieser Woche steht der nächste (kleine) Verfallstag an. Zwar gehen in diesen Tagen die ersten Sommerferien in Deutschland zu Ende, aber typischerweise gilt der August als Urlaubsmonat, in dem sich Wirtschaft und Börsen in einem Sommerloch befinden. Das gilt auch für den DAX!
Ein (Sommer-)Loch im Verfallstagsdiagramm
Bezogen auf den August-Verfallstag steckt der DAX sogar in einem Sommerloch der besonderen Art, wie das aktuelle Verfallstagsdiagramm zeigt:

Quelle: https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/
Zwischen 24.300 und 23.500 Punkten liegen praktisch keine nennenswerten Positionen (siehe gelbe Markierung), die geeignet scheinen, merkliche Effekte auf die Kurse auszuüben, wenn die Stillhalter diese absichern (sollten). Die einzige auffällige (Put-)Position liegt bei genau 24.000 Punkten, wo auch der formal optimale Abrechnungkurs zum Verfallstermin liegt (rot markiert im unteren Diagrammteil).
Mit Blick auf die Positionierung zum August-Verfallstag bewegt sich der DAX derzeit also in einem regelrechten (Sommer-)Loch.
Die kurzfristige charttechnische Lage im DAX
Demnach sollte der DAX zum Verfallstag theoretisch nicht unter 24.000 Punkte fallen. Aber das ist wirklich nur ein sehr vages Kursziel, denn allein die übliche Volatilität kann ihn zumindest zwischenzeitlich locker darunter drücken.
Und auch charttechnisch erscheint die 24.000-Punkte-Marke nicht mehr als sonderlich belastbare Unterstützung:
Zwar konnte sich der DAX im Juli überwiegend über dieser Marke halten, kam aber nach oben nicht von ihr weg. Im Gegenteil: Der Kurs scheiterte in dieser Zeit de facto sechsmal am knappen alten Hoch vom Juni (gestrichelte rote Linie) bzw. an der roten Abwärtslinie, die sich seit dem Juli-Hoch bildete (rote Pfeile).
Immerhin hielten sich auch die Rücksetzer in Grenzen: Die Hochs vom März konnten die Bullen mehrmals verteidigen (wenn auch mit einiger Mühe; siehe grüne Pfeile) und seit Juli fiel der DAX nur noch kurzzeitig von der 24.000er-Marke zurück. Zudem etablierte er einen schwach geneigten neuen Aufwärtstrend (grau).
Die Zielzone zum Verfallstag
Als Zielbereich für den DAX ergibt sich dadurch bis zum Verfallstag der rot markierte Bereich: Nach oben ist er charttechnisch durch die rote Abwärtslinie und "verfallstagstechnisch" durch die zunehmenden Call-Positionen ab 24.300/400 Punkten begrenzt.
Ähnlich ist es auf der Unterseite, wo ab 23.500 Punkten charttechnische Unterstützungen und im Verfallstagsdiagramm der Bereich relevanter Put-Positionen beginnt. Und sofern es in den nächsten Tagen beim jüngsten Hin und Her der Kurse bleibt, könnte der DAX sogar im dunkler markierten roten Bereich zwischen roter Abwärtslinie und 24.000-Punkte-Marke bleiben. Dann würde auch der Kursverlauf zu einem Sommerloch passen.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.