Nachricht
09:45 Uhr, 17.10.2012

Anlegen in Zeiten niedriger Zinsen

Frankfurt (BoerseGo.de) - Seit über 50 Jahren ist der „risikolose“ Zins ein Grundpfeiler der modernen Kapitalmarkttheorie, sowohl bei der Unternehmensanalyse als auch im Asset Management. Heute sind die Zinsen so niedrig wie nie zuvor, aber die Bonitätsratings der meist überschuldeten Industrieländer werden herabgestuft oder von den Ratingagenturen unter Beobachtung gestellt. Es scheint keineswegs mehr sicher, dass es keine Ausfallrisiken gibt – obwohl der risikolose Zinssatz ein fehlendes Ausfallrisiko unterstellt.

„Aber welche Bedeutung haben Herabstufungen eigentlich, wenn die Regierungen zur Not Geld drucken können?“, fragt Gilles Guibout, Leiter des Aktienteams von AXA Investment Managers. Offensichtlich berücksichtigten die Ratingagenturen, dass die expansive Geldpolitik zu immer höheren Zins- und Währungsrisiken führe – zumal die Zinsen zurzeit extrem niedrig seien. Deshalb dürften immer mehr Investoren (zumindest aber jene, die keine Restriktionen beachten müssen) über ein neues Konzept für ihre Asset-Allokation nachdenken, so Guibout.

„Anstatt risikolose Wertpapiere als Basis zu nehmen, überlegen einige institutionelle Investoren, ob man die einzelnen Wertpapiere nicht unabhängig voneinander beurteilen kann – anhand ihrer (nicht abdiskontierten) Cashflows, ihrer Wechselkurssensitivität und ihrer Liquidität. Dies dürfte zu Umschichtungen in Aktien führen, und damit in eine Assetklasse, die im Moment als besonders unattraktiv gilt. Dies lässt zumindest ihr geringer Anteil an den Portfolios vermuten“, so der Aktienexperte weiter.

Multinationale Unternehmen überzeugten mit stabilen Bilanzen, vor allem aber böten sie höhere Renditen als Staatsanleihen und eine möglicherweise geringere Verschuldungsquote – obgleich Unternehmensanleihen eine kürzere Duration hätten als Staatsanleihen und weniger liquide seien. Auch böten Unternehmen mit Preissetzungsmacht oder einem geringeren Kapitalbedarf einen attraktiven Schutz gegen Inflationsrisiken. Schließlich könnten sie, weil sie weltweit aktiv seien und weltweit produzierten, Steuererhöhungen aus dem Weg gehen und die Auswirkungen von Wechselkursänderungen besser verkraften, heißt es. „Anders als früher müssen Investoren jetzt aber weniger auf das Marktrisiko und mehr auf das Alpha achten – und sich die Zeit nehmen, die Geschäftsmodelle der einzelnen Unternehmen zu verstehen“, so Guibout.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten