Analyse
14:06 Uhr, 23.06.2024

Altcoin-Sektor mit leichtem Hoffnungsschimmer

Ein Marktsegment wie den Altcoin-Sektor in angemessener Weise charttechnisch bewerten zu wollen, ist kein so simples Unterfangen. Mit meinem "Druckmesser für den Kryptomarkt", dem von mir entwickelten Altcoin-Manometer wird versucht dies wöchentlich abzubilden und analytisch auszuwerten. Weitere Infos dazu im Artikel!

Erwähnte Instrumente

  • Ethereum ETH/USD
    ISIN: XC000A2YY651Kopiert
    Kursstand: 3.503,90000 $ (Bitfinex) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Solana SOL/USD
    ISIN: XC000A3D1PB0Kopiert
    Kursstand: 134,40000 $ (Bitfinex) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Ethereum ETH/USD - WKN: A2YY65 - ISIN: XC000A2YY651 - Kurs: 3.503,90000 $ (Bitfinex)
  • Solana SOL/USD - WKN: A3D1PB - ISIN: XC000A3D1PB0 - Kurs: 134,40000 $ (Bitfinex)
  • Binance Coin BNB/USD - Kurs: 589,50000 $ (CryptoCompare)
  • WisdomTree Physical Crypto Altcoins - WKN: A3GUPB - ISIN: GB00BMTP1519 - Kurs: 2,499 € (L&S)
  • In der heute zu Ende gehenden Handelswoche haben wir im Altcoin-Segment neue Verlaufstiefs unter denen von April 2024 gesehen.
  • Weitere Abverkäufe blieben im Anschluss bislang erst einmal aus, im Gegenteil, kurz nachdem der Sektor auf breiter Front neue Zwischentiefs gestellt hatte, griffen ein paar mutige Anleger zu, was je nach Coin/Token zu moderaten bis stärkeren Gegenbewegungen führte.
  • Ich versuche schon seit geraumer Zeit, den breiten Altcoinmarkt in irgendeiner Form adäquat via Chart halbwegs sauber abbilden und auswerten zu können. Versuche, dies via Altcoin-ETP zu machen, gingen zwar ganz gut aber ein ETP ist an Handelszeiten gebunden, was Kryptowährungen aber nicht sind, diese handeln 24/7 rund um die Uhr und somit fehlt schlichtweg in ETP-Charts ein großer Teil wertvoller Kursinformationen, was analytisch eher inakzeptabel ist.
  • Doch dann kam mir die Idee, den auf dem Terminal in der Toolbox verfügbaren Formeleditor dazu zu benutzen, denn u. a. für solche Zwecke steht er ja zur Verfügung (mehr dazu hier im Beitrag des Kollegen Schelbert, hier klicken!).
  • Das Ergebnis war am Ende mein selbst entwickeltes "Altcoin-Manometer", das via charttechnischer Analyse dazu von mir genutzt wird, den aktuellen Druck (samt Richtung) im Kryptomarkt zu ermitteln und eine allgemeine aktuelle Risiko-Bewertung für das Altcoin-Segment zu erstellen.
  • Was es genau mit diesem Altcoin-Manometer auf sich hat, wie es konfiguriert wurde und welche Schlüsse ich daraus aktuell ziehe, erscheint regelmäßig auf meinem kostenlosen persönlichen Youtube-Kanal (hier klicken!), den ihr gerne abonnieren könnt, zum aktuellen Video geht es hier. Wer das nicht möchte, findet die Videos aber auch auf meinem Desktop im freien Bereich des Terminals, dann müsst ihr hier klicken!

Michael Borgmann, Technischer Analyst für die Stock3 AG

Die Analyse/n dieses/dieser Finanz-Instrumente(s) beruht/beruhen auf einer rein charttechnischen Betrachtung.
* Fundamentale Daten fanden hierbei keine Berücksichtigung!
* Chart-Quelle: stock3.com
* Chart-Legende:
- Mögliche Kursziel-Bereiche im oberen Bereich sind anhand von charttechnischen Widerstands-Zonen definiert. Diese oberen Kursziel-Bereiche sind in roter Farbe und als vertikale Linie oder Kanal und/oder als waagerechter Balken und/oder als rote Ellipse (Ei) im Chart eingezeichnet.
- Mögliche Kursziel-Bereiche im unteren Bereich sind anhand von charttechnischen Unterstützungs-Zonen definiert. Diese unteren Kursziel-Bereiche sind in grüner Farbe und als vertikale Linie oder Kanal und/oder als waagerechter Balken und/oder als rote Ellipse (Ei) im Chart eingezeichnet.
- In einem Chart verbaute (rote und grüne) Kanäle, Trendlinien, Balken und Ellipsen sowie in die ein oder andere Richtung verbaute Pfeile egal welcher Farbe dienen lediglich zur Visualisierung des geschriebenen oder (bei Videos, Webinaren u. Ä. ) gesprochenen Analyse-Textes und der dort benannten charttechnisch abgeleiteten Bedingungen, welche immer Vorrang haben und dazu zwingend beachtet werden müssen!

Diese Analyse wurde erstellt von: Michael Borgmann - Technischer Analyst - für die Stock3 AG

Eine Liste aller für den Premium-Service erstellten Analysen findet sich hier: https://stock3.com/services/stock-picking-117

Eine Liste der auf der auf https://stock3.com/ erstellten Analysen findet sich hier: https://stock3.com/experten/michael-borgmann-126017?timeframeId=0

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Michael Borgmann
Michael Borgmann
Technischer Analyst und Trader

Als "Kind des Neuen Marktes" kann Michael Borgmann inzwischen auf über 25 Jahre Börsenerfahrung zurückblicken und hat dabei schon früh die Anwendung der Technischen Analyse (Charttechnik) als "Mittel zum Zweck" für sich ausgemacht. Bei seinen Analysen beschränkt er sich nicht nicht auf einzelne wenige Aspekte der Materie, sondern verfolgt einen ganzheitlichen analytischen Ansatz, indem er Candlesticks, Elliott-Wellen, Fibonaccis, die Ichimoku-Methodik und diverse andere charttechnische Hilfsmittel miteinander kombiniert. In der Summe sieht er dadurch die Technische Analyse gegenüber der Fundamental-Analyse im Vorteil, da sie tagesaktuelle Chartdaten auswerten kann und somit einen deutlichen zeitlichen Vorsprung gegenüber der Auswertung zum Beispiel veralteter Quartalszahlen hat. Seit Juli 2015 betreut Michael Borgmann den Premium-Service „Centre Court Börse” (CCB) im stock3 Terminal (vormals: Guidants).

Mehr über Michael Borgmann
  • Anti- und Prozyklischer Handel
  • Swingtrading
  • Index-Analysen
  • Aktien weltweit
  • Kryptowährungen
Mehr Experten