ALPHABET - Das sind Googles geheime Waffen im KI-Wettlauf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Auf der diesjährigen Communicopia + Technology Conference von Goldman Sachs macht das Unternehmen deutlich, wie weit Alphabet mit seiner Cloud-Tochter inzwischen vorgedrungen ist: technologisch, bei den Kunden und auch strategisch. "Wir sind nicht einfach Reseller. Wir bauen eigene Chips, entwickeln eigene Modelle und liefern komplette Plattformen", betont Thomas Kurian, CEO von Google Cloud.
Vom Sorgenkind zum Milliardenmotor
Lange galt die Google Cloud als Nachzügler, technisch brillant, aber operativ schwerfällig. Doch unter Kurians Führung, der 2018 von Oracle kam, hat sich die Plattform in einen stillen Riesen verwandelt. Mit einer Umsatz-Run-Rate von über 50 Mrd. USD, einer vertraglich gesicherten Auftragslage von 106 Mrd. USD (RPO) und einer sukzessive steigenden Marge ist die Google Cloud endgültig aus dem Schatten seiner Rivalen getreten. Mehr als die Hälfte der RPO soll in den kommenden zwei Jahren zu Umsatz werden, ein klarer Indikator für die Tiefe der Kundenbindung.