Analyse
07:50 Uhr, 07.01.2019

ALLIANZ - Wenn nicht jetzt, wann dann?

Nach fast einjähriger Korrektur hat die Allianz-Aktie ein wichtiges Unterstützungscluster erreicht und in den vergangenen beiden Wochen verteidigt. Nutzen die Käufer diese mittelfristige Basis?

Erwähnte Instrumente

  • Allianz SE
    ISIN: DE0008404005Kopiert
    Kursstand: 177,360 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Allianz SE - WKN: 840400 - ISIN: DE0008404005 - Kurs: 177,360 € (XETRA)

Schaut man sich als Investor die fundamentalen Bewertungen vieler DAX-Konzerne zum Jahreswechsel an, so muss man schon aus einem ganz harten Holz geschnitzt sein, um nicht so langsam "schwach" zu werden. Dividendenrenditen von 4 oder 5 % sind inzwischen nicht mehr die Ausnahme, sondern durchaus häufig zu finden, die Kursstürze im vierten Quartal machen es möglich. Werden in den USA Anleihen verstärkt wieder als Alternative zu Aktien gespielt, kann man davon in Europa und insbesondere in Deutschland kaum sprechen. Dennoch wurden Anleihen als vermeintlich sicherer Hafen im Jahr 2018 von den Institutionellen gekauft, was die Rendite der 10-jährigen deutschen Staatsanleihen von 0,75 % wieder auf unter 0,20 % gedrückt hat. Wem Zykliker wie eine BASF oder Bayer im aktuellen Umfeld noch zu riskant sind, der kann sich auf die eher konservativeren Dividendenalternativen Allianz oder Münchener Rück konzentrieren. Neben einer Dividendenrendite von 5 % spricht vor allen Dingen ein interessantes mittelfristiges Chartbild für die Allianz-Aktie.

Verpassen Sie keine meiner Analysen mehr! Folgen Sie mir auf der Investment- und Analyseplattform Guidants!

Jahr 2018e* 2019e* 2020e*
Umsatz in Mrd. EUR 124,30 128,31 133,75
Ergebnis je Aktie in EUR 17,88 19,21 20,43
KGV 10 9 9
Dividende je Aktie in EUR 8,84 9,52 10,19
Dividendenrendite 4,98 % 5,37 % 5,75 %
*e = erwartet

Ausgehend vom Mehrjahreshoch Ende Januar 2017 hat die Aktie inzwischen nahezu ein Jahr korrigiert und zuletzt das wichtige Supportcluster um 170 EUR im Wochenchart verteidigt. Dort verläuft nicht nur eine mehrfach bestätigte Horizontale. Bei 170 EUR notiert auch der seit dem Jahr 2011 intakte langfristige Aufwärtstrend. Beide Elemente treffen sich folglich bei 170 EUR zu einer Kreuzunterstützung, die die Bullen in der ersten Januarwoche 2019 wie auch in der letzten Dezemberwoche 2018 mit zwei überzeugenden Wochenkerzen verteidigt haben. Damit könnte ein Fundament für die nächste Aufwärtsbewegung gelegt sein.

Allianz-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Im Tageschart lässt sich ein kurzfristiger Trigger bei 178,06 EUR nennen. Kann die Aktie diese Marke per Schlusskurs zurückerobern, wären zwei Gaps auf der Oberseite zu schließen. Diese potenziellen Ziele notieren bei 183,06 und 188,38 EUR. Tradingtechnische Absicherungen müssten spätestens unter 170 EUR in den Markt gelegt werden.

Allianz-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Fazit: Mit dem Erreichen der 170-EUR-Marke könnte die mehrmonatige Verschnaufpause bei der Allianz-Aktie enden. Investoren könnten wie folgt vorgehen: Sich in Tranchen einkaufen und auf dem aktuellen Niveau eine Anfangsposition eröffnen. Im Falle einer weiteren Marktschwäche wäre um 155 EUR die nächste antizyklische Position möglich. Trader wiederum behalten den Support bei 170 EUR genau im Auge. Hält dieser und steigt die Aktie per Schlusskurs über 178,06 EUR, könnten sich auch kurzfristig Chancen bei dem DAX-Titel in Richtung 188,38 EUR ergeben.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten