Analyse
16:16 Uhr, 17.06.2024

ALCOA - Diese Kursmarken haben Chartisten im Visier

Die Aktie von Alcoa hat einen mittelfristigen Boden abgeschlossen. Die aktuelle Bewegung wird zur Bewährungsprobe.

Erwähnte Instrumente

  • Alcoa Corp.
    ISIN: US0138721065Kopiert
    Kursstand: 37,180 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Heute soll es um die Aktie von Alcoa gehen. Die Notierung zeigte sich in der ersten Monatshälfte ausgesprochen schwach; am Donnerstag ging es um 3 % nach unten. Am Freitag setzte sich die Korrektur fort.

Das Unternehmen

Alcoa gilt als einer der weltgrößten Hersteller von Aluminium in Form von Gieß- und Walz-Produkten. Aber auch im Abbau von Bauxit ist die Company weltweit führend. Damit wird die Kursentwicklung von Alcoa auch als eine Art "Stimmungsindikator" für die Weltkonjunktur angesehen. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell rund 6,9 Mrd. USD ist die Alcoa-Aktie überdies eine gewichtige Nummer auf dem Parkett! Das KGV(2025e) steht mit einem Wert von 15,9 in meiner Datenbank. Achtung: Die nächsten Geschäftszahlen erwarte ich für den kommenden 17. Juli.

Die Ausgangslage

Alcoa-Aktie (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Oben abgebildet: der Monatschart von Alcoa. Jede Kerze visualisiert damit die Kursbewegung eines Handelsmonats. Auffällig: das letzte Candle mit seinem relativ großen, schwarzen Kerzenkörper: dieses visualisiert die bisherige, schwache Kursbewegung im Juni. Der MACD-Trendfolgeindikator in der monatlichen Betrachtung fällt jedoch positiv aus und könnte auf eine bevorstehende Trendwende nach oben hindeuten. Eine Marktübertreibung ist nicht erkennbar; dies mit Blick auf den Slow-Stochastik-Indikator.


Hinweis: Dieser Beitrag ist erstmals am 14.06.2024 im Newsletter "Rohstoffe & Emerging Markets News" von Stockstreet erschienen. Möchtest auch Du diese Infos bereits am Vorabend, direkt nach Börsenschluss und bequem in Dein Postfach? Dann geht es hier zur Anmeldung.


Die Prognose

Wie bereits in meinem wöchentlichen Börsenbrief Optionsscheine Expert Trader dargelegt, stufe ich die Papiere von Alcoa – längerfristig betrachtet – als "positiv" ein. Dies auch mit Blick auf die eingezeichnete Abwärtstrendlinie (A), die bereits im März nach oben durchbrochen wurde – ein grundsätzlich bullisches Signal. Den Kursbereich um 33/34 USD betrachte ich als Unterstützung; den nächsten Widerstand lege ich auf 50 USD. Die Alcoa-Aktie eignet sich in meinen Augen insbesondere für eine längerfristig ausgelegte Strategie.

Die Strategie

Die Alcoa-Aktie befindet sich im Musterdepot meines wöchentlichen Börsenbriefs Optionsscheine Expert Trader. Seither konnten meine Leser mit diesem Basiswert – gehebelt via Call-Optionsschein – einen Gewinn von bis zu 35 % generieren. Doch die aktuelle Konsolidierungsphase macht dieses Vehikel zu einem spekulativen Gefährt! Denn das Omega liegt bei 3,5. Der Warrant jedoch notiert "am Geld" und die Laufzeit endet erst im März 2025 – spannender geht es kaum! Übrigens: Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen 82 % meiner abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus.

Soweit für heute aus der spannenden Welt der Rohstoffe! Ich wünsche Ihnen eine schöne und gute (Trading)Zeit!

Herzlichst,

Ihr Manfred Ries

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten