Aktienmarkt: Wieso schlägt der US-Markt die anderen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Als Anleger hört man immer wieder, dass man langfristig mit Aktien wenig falsch machen kann. Langfristig steigen sie immer und im Durchschnitt sogar mit 6-9 % pro Jahr. Diese Zahlen stammen gewiss nicht aus Europa und Asien. Seit Anfang 1960 haben etwa deutsche Aktien eine jährliche Performance von 4 % erbracht. Diese Performance entfällt auf die Jahre 1960 bis 2000. Seit 2000 geht es seitwärts. Japanische Aktien konnten jedes Jahr 5,3 % zulegen. Das liegt aber lediglich daran, dass es von 1960 bis 1989 steil bergauf ging. Seither ist die Performance negativ. Nur in den USA geht es immer weiter nach oben. Dazu gibt es noch Dividenden. Dividenden gibt es auch in Japan und Deutschland, aber Dividenden sind das einzige, mit dem Aktionäre Geld verdienen. Der US-Markt unterscheidet sich also erheblich vom Rest der Welt. In Grafik 1 sind lediglich Deutschland und Japan neben dem US-Markt abgebildet, allerdings gilt die Systematik auch für andere Aktienmärkte. Es gilt für jeden einzelnen in Europa und sogar für Märkte wie Taiwan und Thailand. Zwangsläufig stellt sich die Frage, wieso der US-Markt dem Rest der Welt davonläuft.
Es gibt einige Erklärungsversuche. Das Wirtschaftswachstum in den USA ist höher als in anderen entwickelten Ländern. Das Argument erscheint aber wenig solide. Der US-Markt performt besser als viele Emerging Markets, die deutlich höheres Wirtschaftswachstum haben. Es muss also noch andere Faktoren geben.
Ein solcher Faktor ist die Zusammensetzung des Marktes. Langfristig haben Anleger vor allem mit Value-Aktien Geld verdient. Die Kurse von Aktien, die als Value eingestuft werden, waren die bessere Wette (Grafik 2).
Bis in die 80er Jahre stiegen Value Aktien schneller als Wachstumsaktien. Mit der Internetblase wurde dieser Trend unterbrochen. Value erlebt bis 2008 aber noch einmal ein Comeback. Die Outperformance von Value ist seit 2008 größtenteils verschwunden (Grafik 3). Wachstum schlägt Value seit Jahren um Längen.
In den meisten Ländern mangelt es an Wachstumswerten. Man muss nur einen Blick auf den Dax werfen. Der Index ist von traditionellen Unternehmen aus der Chemie und Autobranche dominiert. Lediglich SAP und Infineon lassen sich wohl als Wachstumswerte klassifizieren. Wenn nur 2 von 30 Aktien als Wachstumsaktien klassifiziert werden können, dann wundert die Underperformance nicht mehr.
Der US-Markt hat mehr Wachstumsaktien als andere Märkte. Da Value in den meisten anderen Märkten dominiert und Value einfach nicht mehr steigt, ist das ein wesentlicher Treiber der Performancedifferenz. Solange Value nicht gekauft wird, wird sich daran auch nichts ändern.
Clemens Schmale
Tipp: Als Godmode PLUS Kunde sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.