Analyse
20:20 Uhr, 12.03.2019

AIRBUS - Profiteur der Boeing-Misere

Der europäische Flugzeugbauer Airbus und der US-amerikanische Konkurrent Boeing stehen im harten Wettbewerb gegeneinander. Aktuell profitieren die Europäer von der misslichen Lage bei Boeing.

Erwähnte Instrumente

  • Airbus SE
    ISIN: NL0000235190Kopiert
    Kursstand: 114,560 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Die Airbus Group ist Europas größtes Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie einer der größten Rüstungskonzerne weltweit. Das Unternehmen ist in der zivilen Luftfahrt, im Bereich der Verteidigungstechnologie, beim Bau von Hubschraubern, in der Raumfahrt, bei der Konstruktion und Fertigung von Transport- und Kampfflugzeugen sowie den dazugehörigen Dienstleistungen tätig. Zur Airbus Group gehören unter anderem der zivile Flugzeugbauer Airbus, der Hubschrauber-Hersteller Eurocopter und das Raumfahrtunternehmen Astrium. Mit rund 180 Standorten und 12.000 direkten Zulieferern besitzt der Konzern ein starkes Produktionsnetz. Das Unternehmen verfügt über Endmontagelinien für Flugzeuge und Hubschrauber in ganz Asien, Europa und Amerika. Seit dem Jahr 2000 konnte der Auftragsbestand um mehr als das Sechsfache gesteigert werden.


Auf meinem Guidants-Desktop setze ich konkrete Handelsideen in einem 20.000 EUR Echtgelddepot um!
Folgen Sie mir und traden Sie mit!


Kein Wunder also, dass der Aktienkurs beinahe auf Allzeithoch notiert. In den letzten Tagen profitierten die Anteilscheine vor allem vom Dilemma beim Konkurrenten Boeing. Nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthiopien, haben mehrere EU-Staaten ein Flugverbot für die Maschinen dieses Typs ausgesprochen. Mittlerweile hat auch die EASA ein EU-weites Startverbot erteilt. Das Verbot dürfte solange Bestand haben, bis der US-amerikanische Flugzeugbauer den Sachverhalt aufklären kann. Die Folgen nicht nur für Boeing, sondern auch für sämtliche Fluglinien, die diese Flugzeuge in ihren Flotten besitzen, sind bisher unabsehbar. Im Worst Case könnte sogar die Produktion der Boeing 737 Max 8 gestoppt werden, sollte es zu keiner gänzlichen Aufklärung kommen. Mein Kollege Henry Philippson hat sich den Chart mal genauer angeschaut: "BOEING - Aktie bleibt unter Druck nach Flugzeugabsturz".

Airbus könnte hingegen ein Profiteur dieser Misere sein. Wie bereits erwähnt konnten die Anteilsscheine in den letzten Tagen rund 5 % zulegen und sind kurz davor auf ein neues Allzeithoch auszubrechen. Wie weit der Run gehen kann ist schwer zu sagen, die Marken 118 und 120 EUR dürften aber geeignete Ziele darstellen. Außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass die Airbus-Aktie seit Jahresbeginn rund 50 % an Wertzuwachs verzeichnet.

Airbus Group-Aktienanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen