Analyse
13:07 Uhr, 06.10.2025

AEX - Der fliegende Holländer hebt ab!

Der niederländische Leitindex AEX ist dem DAX einen Schritt voraus und hat den Ausbruch über die Allzeithochs bereits geschafft. Welches Potenzial eröffnet sich hier?

Erwähnte Instrumente

  • AEX
    ISIN: NL0000000107Kopiert
    Kursstand: 966,35 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • AEX - WKN: 969241 - ISIN: NL0000000107 - Kurs: 966,35 Pkt (TTMzero Indikation)

Anders als der DAX konnte der AEX in diesem Jahr keine starke Rallybewegung hinlegen, sondern prallte am 2024er-Hoch nach unten hin ab und konsolidierte volatil. Zuletzt konsolidierte der Index unterhalb der Allzeithochs, in der vergangenen Woche gelang schließlich der große Ausbruch nach oben. Die gesamte Konsolidierungsbewegung seit 2024 kann im Kontext des langfristigen Bullenmarktes als konstruktive Fortsetzungsformation ausgelegt werden, die Druckaufbau seitens der Käufer signalisiert.


wie-tief-faellt-der-oelpreis-wenn-saudi-arabien-marktanteile-gewinnen-will-Kommentar-Clemens-Schmale-stock3.com-1


Das große Signal ist da

Der Ausbruch auf neue Hochs erzeugt also größere Kaufsignale auf sämtlichen Zeitebenen. Ein kurzfristiges Primärziel läge an der unbestätigten Pullbacklinie, die über die Hochs aus 2021 und 2024 gelegt wird. Sie wird in wenigen Wochen bei rund 1.010 - 1.020 Punkten notieren.

Dort wird sich dann entscheiden, ob es zu einer Abschwächung der Rally mit Zwischenkorrekturen auf hohem Niveau kommt oder ein Ausbruch darüber eine Rallybeschleunigung in Richtung 1.110 - 1.130 Punkte einleitet.

Auf der Unterseite stützen die letzten Ausbruchslevel bei 948 - 951 und 927 - 933 Punkten. An beiden Preiszonen könnten antizyklische Einstiege interessant erscheinen. Unterhalb von 922 Punkten wird es per Tages- und Wochenschlusskurs kurzfristig etwas kritischer, das große Kaufsignal zunächst aufheben. Ein Test des EMA50 oder des Supports bei 880 - 885 könnte dann folgen.

Fazit: Der holländische Aktienmarkt ist seit der vergangenen Woche wieder hochattraktiv. Das Ende der Konsolidierung seit 2024 könnte einen neuen, mittelfristigen Rallyschub einleiten. Auch Einzelaktien aus dem Index mit konstruktiven Kursmustern wären jetzt eines genaueren Blickes Wert.

Das größte Schwergewicht im Index ist mit Abstand ASML. Auf den Plätzen darunter folgen die Aktien von Shell, Prosus und Unilever.

AEX Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Auch interessant:

Voll durchgestartet - Das hat Spaß gemacht!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • mariahellwig
    mariahellwig

    IBEX(Spanien) schlägt alles

    15:23 Uhr, 06.10.
    1 Antwort anzeigen