Analyse
12:30 Uhr, 30.11.2022

7C – Solarparkbetreiber trotzt der Regulierung

Vom kleinen Unternehmen zu einem mittlerweile stattlichen Betreiber von zahlreichen Solarparks hat es 7C im Laufe der Jahre gebracht.

Erwähnte Instrumente

  • 7C Solarparken AG
    ISIN: DE000A11QW68Kopiert
    Kursstand: 4,400 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • 7C Solarparken AG - WKN: A11QW6 - ISIN: DE000A11QW68 - Kurs: 4,400 € (XETRA)

Das Unternehmen wird auch dieses Jahr neue Rekorde bei Umsatz und Ertrag verbuchen. Trotz Strompreisdeckel erhöht 7C erneut die Prognosen und fährt gleichzeitig die Nettoverschuldung deutlich nach unten. Die Cashflows sprudeln dank hoher Strompreise.

Gewinn rauf, Schulden runter

Traditionell ist das Geschäftsmodell von 7C durch eine hohe Finanzverschuldung und starke Cashflows gekennzeichnet. Dank stark gestiegener Strompreise kann 7C in diesem Jahr aber sogar über einen Abbau der Verschuldung sprechen. So ist diese von Netto 176,4 Mio. EUR im Vorjahr auf 135 Mio. EUR zurückgegangen. Über zwei Kapitalerhöhungen erlöste 7C zudem 9,6 Mio. EUR. Gleichzeitig flossen 8,4 Mio. EUR als Dividende wieder ab. Über die Sinnhaftigkeit kann sicherlich diskutiert werden. Meine Meinung ist da klar, lieber keine Dividende und dafür auf Kapitalerhöhungen verzichten!

Die gute Nachricht: Nachdem die neue Gesetzeslage bzgl. der Strompreisdeckel berücksichtigt wurde, kann 7C die Umsatzprognose auf 80 Mio. EUR erhöhen. Das EBITDA soll bei 70 Mio. EUR liegen. Zum Halbjahresbericht war 7C noch von 73,4 Mio. EUR Umsatz und 61,8 Mio. EUR EBITDA ausgegangen. Der operative Cashflow pro Aktie soll bei 0,70 EUR liegen.

Die hohen Strompreise im Jahr 2022 werden aber für die Zukunft kein Dauerzustand sein und können nicht beliebig in die Zukunft fortgeschrieben werden. Analysten rechnen daher für das kommenden Jahr mit einem maximal stabilen Umsatz bei deutlich sinkenden Erträgen. Die Konsensschätzung für das EBITDA liegt im Jahr 2023 bei 62 Mio. EUR und im Jahr 2024 bei nur noch 53 Mio. EUR.

7C-Solarparkbetreiber-trotzt-der-Regulierung-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-GodmodeTrader.de-1

Quelle: Neunmonatsbericht 7C Solarparken

Da 7C die Leistung in jedem Jahr deutlich ausbaut und neue Parks zukauft, steigt die Stromproduktion weiter deutlich an. In den ersten neun Monaten stieg die Leistung beispielsweise von 281 MWp auf 340 MWp.

Fazit: 7C dürfte in diesem Jahr ein Gewinnpeak erzielen, das für mehrere Jahre Bestand haben wird. Die Story wird damit für die Börsianer deutlich schwieriger. Das mit 350 Mio. EUR kapitalisierte Unternehmen wird aber weiterwachsen. Staatliche Regulierung kann positiv oder negativ wirken. Anleger hängen mit 7C auch am Wohlwollen der jeweiligen Regierung. Langfristig bleibt das Papier aussichtsreich, kurzfristig könnte die Luft aber erstmal draußen sein.

7C Solarparken AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen