Wissensartikel
14:14 Uhr, 23.09.2013

Neuer Unternehmensanleihen-ETF mit Zinsabsicherung gelistet

Der weltgrößte ETF-Anbieter iShares hat sein Angebot an Anleihen-ETFs um einen neuen Unternehmensanleihen-ETF mit Zinsabsicherung ergänzt. Angesichts der drohenden Zinswende sind die Renditen von Staatsanleihen und in der Folge auch von anderen Anleihen zuletzt stark gestiegen.

Nicht wenige Anleger befürchten wegen des drohenden Endes der ultralockeren US-Geldpolitik in den kommenden Monaten mit weiter steigende Renditen und damit sinkende Kurse von Anleihen. Gegen diese mögliche Entwicklung soll sich der neue ETF zumindest teilweise absichern.

Der iShares $ Corporate Bond Interest Rate Hedged UCITS ETF ermöglicht institutionellen Investoren und Privatanlegern Zugang zu einem Portfolio von Unternehmensanleihen, die auf US-Dollar lauten. Gleichzeitig klammert er das damit verbundene Zinsänderungsrisiko aus, in dem er Futures auf Staatsanleihen verkauft und eine Duration von Null anstrebt. Die Gesamtkostenquote des Fonds beläuft sich auf 0,25 %. Der ETF vollzieht die Wertentwicklung des Markit iBoxx USD Liquid Investment Grade Index nach.

„Unternehmensanleihen hoher Qualität stoßen bei Investoren auf anhaltendes Interesse. Denn die Fundamentaldaten sind gut, und der jüngste Renditeanstieg macht die Papiere noch interessanter. Allerdings tragen Investoren das Risiko, dass die Anleihekurse angesichts steigender Renditen zurückgehen“, sagt Tom Fekete, Leiter Produktentwicklung bei iShares für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). „Der neue Fonds zielt darauf ab, das Zinsänderungsrisiko zu minimieren. Zudem verschafft er Investoren mit nur einer Transaktion kostengünstigen Zugang zur Wertentwicklung von Unternehmensanleihen.“

Bereits im Oktober 2012 hatte iShares mit dem Euro Corporate Bond Interest Rate Hedged UCITS ETF einen ETF auf Basis europäischer Unternehmensanleihen auf den Markt gebracht, der ebenfalls eine Zinsabsicherung beinhaltet. „Wir hoffen, unser Angebot an solchen Produkten zu erweitern. Denn damit verhelfen wir Investoren zu einer größeren Auswahl an Instrumenten, um ihr Zinsänderungsrisiko zu managen, und kommen der langfristig starken Nachfrage nach Anleihen-ETFs entgegen“, sagt Tom Fekete von iShares.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen