SOLAREDGE - Kaufsignal in Sicht
Die SolarEdge-Aktie läuft seit einigen Tagen seitwärts. Welche Marken sind zu beachten und was wäre im Falle eines Ausbruchs möglich?
Die SolarEdge-Aktie läuft seit einigen Tagen seitwärts. Welche Marken sind zu beachten und was wäre im Falle eines Ausbruchs möglich?
Du bist auf der Suche nach einer spannenden Aktie für die nächsten Wochen? Dann solltest Du einen Blick auf die RWE-Aktie werfen!
Seit Ende Februar zeigt sich die Energiekontor-Aktie wie entfesselt und stieg in der Spitze über 45 % nach Norden. Damit hat sie sich aus einer breiten Seitwärtsphase befreit und steuert jetzt einer mittelfristigen Trendwende entgegen.
Das hier vorstellte Unternehmen entwickelt und realisiert weltweit Projekte im Bereich erneuerbarer Energien – mit Fokus auf Wind- und Solarparks sowie zunehmend auch Batteriespeicher und grünen Wasserstoff.
Die Aktie des dänischen Weltmarktführers bei Windkraftanlagen zieht seit Freitag deutlich an, heute erfolgt der Ausbruch über die Hochs der letzten Monate. Ab jetzt könnte das Papier wieder sehr interessant werden.
Die SolarEdge-Aktie stand lange Zeit unter massiven Verkaufsdruck. Seit November hat sich allerdings eine Aufwärtsbewegung etabliert. Wie lange kann diese anhalten?
Die Aktie von Nordex hat sich Ende Februar aus einer Abwärtstrendphase gelöst und steigt seither steil nach Norden. Der nächste Longtrigger und damit die nächste Chance auf einen starken Aufwärtsschub ist in Reichweite.
Und wieder einmal wurden die Hoffnungen auf eine Bodenbildung in der Enphase-Aktie zerstört. Wie tief kann die Aktie jetzt fallen?
Die Aktie des Windkraftanlagenbauers bricht heute über das Zwischenhoch aus dem Januar aus und setzt damit die Erholung der letzten Tage dynamisch fort. Die Hoffnungen der Anleger auf eine große Trendwende sind nicht unbegründet.
Nach einem weiteren Kursverfall der Aktie erwartete wohl niemand mehr positive Nachrichten vom Solarmodulhersteller First Solar. Und ja, der Geschäftsbericht zeigte viele Probleme auf.