Kaffee

 
ISIN: US6289851031Kopiert
WKN: A0G9EZKopiert
stock3 Terminalstock3 Terminal

Du willst selbst ins Charting einsteigen?

Nutze das Charting-Widget auf dem stock3 Terminal für Deine eigene Analyse. Mehr Features. Mehr Werkzeuge. Mehr stock3.

Chart im Terminal öffnen stock3 Terminal Chart

Exklusive Inhalte für Dich

stock3 Trademate

Erhalte jetzt Zugriff auf konkrete Trading- und Investmentideen Deiner stock3-Experten mit stock3 Trademate.

Jetzt starten

Kaffee Kurse

Name Kurs +/- (%) +/- (abs) Vortag Zeit

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
SW1JRYLong1,25 $3,27open end
VM35KXLong1,49 $6,74open end
DJ02SQShort2,43 $2,53open end
SW1JSQShort1,95 $6,51open end
Zur Produktsuche

Wertentwicklung (ARIVA Indikation)

2,22 %
Intraday
3,16 %
1 Woche
8,15 %
1 Monat
0,95 %
Seit Jahresbeginn
6,52 %
1 Jahr
39,05 %
3 Jahre
52,09 %
5 Jahre
61,14 %
10 Jahre

Webinar zu Kaffee

Power-Strategien für Frühaufsteher

Ganz nach dem Motto: "Morgenstund' hat Gold im Mund!", gibt es für einen Trader kein besseres Gefühl, als direkt nach dem Beginn des Handelns am Morgen schon Gewinne zu machen. Unsere Handelsplattform NanoTrader bietet hier gleich mehrere Strategien an. ( U.a. auch von führenden Tradern wie André Stagge und Birger Schäfermeier) Wir geben Ihnen einen Überblick über das zur Verfügung stehende Arsenal an Ausbruchsstrategien für den morgendlichen Handel. Stefan Fröhlich ist seit 2010 beim deutschen Vertrieb von WH SelfInvest, sowie als Leiter der hauseigenen Trading-Akademie tätig. Seit 20 Jahren erklärt er in regelmäßigen Webinaren die preisgekrönte Handelsplattform NanoTrader. Bitte melden Sie sich zu diesem Webinar gleich an!

  • Datum
    28.11.2023
  • Uhrzeit
    Läuft gerade
  • Veranstalter
StFroehlich
StFroehlich
Moderator
Mehr Webinare

Kursinformationen (ARIVA Indikation)

  • Tagestief / Hoch (US¢/lb)
    -
  • 52W-Tief / Hoch (US¢/lb)
    141,95-204,81
  • Jahrestief / Hoch (US¢/lb)
    141,95-204,81
  • Schlusskurs (Vortag)
  • Eröffnungskurs

Wichtigste Eigenschaften

Werbung
Schnellsuche von
Suchen

Beschreibung

Kaffee ist wertmäßig nach Rohöl der wichtigste Rohstoff und das nach Wasser am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Die Kaffeepflanze wächst in tropischen Regionen um den Äquator, da sie das ganze Jahr Temperaturen oberhalb von 21° C und viel Niederschlag benötigt. Aus der Ernte eines Kaffeebaums werden pro Jahr 1 – 1,5 Pfund gerösteter Kaffee produziert. Das erste Kaffeehaus wurde im 17. Jahrhundert in London eröffnet. Es nannte sich Penny University, wegen des Preises für eine Tasse. Aus einem dieser ersten Kaffeehäuser entstand die London Stock Exchange.

Man unterscheidet vier Kaffeesorten: Arabica, Robusta, Liberica und Excelsa. Die letzten beiden sind eher unbedeutend, während Arabica etwa 70% der Weltproduktion ausmacht. Wichtigste Anbauländer für Arabica sind Brasilien und Kolumbien. Die Plantagen liegen in einer Höhe zwischen 600 und 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Sorte Robusta ist die stärkere im Geschmack und wächst in niedrigeren Lagen. Wichtigste Anbauländer für diese Sorte sind Indonesien, West Afrika, Brasilien und Vietnam. Die Nachfrage nach Kaffee unterliegt saisonalen Schwankungen. Es gibt zwar keine extremen Bewegungen, wie Sie etwa bei Schweinebäuchen vorkommen, es hat sich aber gezeigt, dass in den warmen Sommermonaten 12% weniger Kaffee getrunken werden als im Jahresdurchschnitt. Aus diesem Grund gehen die Kaffeeimporte im späten Frühjahr und im Sommer zurück, bevor sie dann im Herbst und Winter wieder anziehen.

Wichtigster Kaffeeproduzent ist Brasilien mit einem Marktanteil von über 40%, gefolgt von Kolumbien (9%), Vietnam (8%) und Indonesien (5%). Die Ernte in Brasilien beginnt im Mai und dauert mehrere Wochen. Zu dieser Zeit ist in Brasilien Spätherbst. Dann kann schon Frost einsetzen und Teile der Ernte zerstören.

Die größte Kaffeerösterei betreibt Jacobs (Kraft Foods) in Berlin. Die US-Amerikaner sind die größten Kaffeekonsumenten. Es folgen Japan und Kontinentaleuropa. Kaffee wird an der London International Financial Futures Exchange, am New York Board of Trade, an der Bolsa de Mercadorias & Futuros und an der Tokyo Grain Exchange gehandelt. 90% des Kaffeehandels lautet auf grüne ungeröstete Bohnen. Der Kaffeepreis ist weitgehend unelastisch, d.h. bei Preissteigerungen verändert sich die Nachfrage nach Kaffee kaum. Wichtigste Einflussfaktoren auf den Preis sind das Wetter und die politischen Rahmenbedingungen in den produzierenden Ländern.

Pivot-Points (ARIVA Indikation)

NameWert
  • Pivot-HBOP - R3178,71 US¢/lb
  • Pivot-Resist - R2175,55 US¢/lb
  • Pivot-High - R1172,38 US¢/lb
  • Pivotpunkt169,21 US¢/lb
  • Pivot-Low - S1166,05 US¢/lb
  • Pivot-Support - S2162,88 US¢/lb
  • Pivot-LBOP - S3159,71 US¢/lb