Kaffee

 
ISIN: US6289851031Kopiert
WKN: A0G9EZKopiert
stock3 Chart-Analyse

Charts analysieren
wie die Profis?

Nutze unser Profi-Charting-Tool für Deine eigenen Analysen

Chart analysieren
stock3 Terminal Chart
WatchlistsNie wieder deine Werte aus dem Blick verlieren
DepotsSofort handeln oder Strategie erst testen?
KursalarmeEin- und Ausstiege waren noch nie so einfach
Persönlicher StreamIndividueller Nachrichten- und Ergebnisüberblick in Echtzeit
ChartsDeine Charting-Träume werden wahr
LesezeichenEinen Artikel später (nochmal) checken?
Jetzt kostenlos registrieren

Kaffee Kurse

Handelsplatz Kurs +/- (%) +/- (abs) Vortag Zeit
ARIVA Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Wertentwicklung (ARIVA Indikation)

2,25 %
Intraday
6,11 %
1 Woche
12,49 %
1 Monat
30,69 %
Seit Jahresbeginn
66,53 %
1 Jahr
117,63 %
3 Jahre
290,47 %
5 Jahre
246,16 %
10 Jahre

Webinar zu Kaffee

Die Trading-Sendung „Rendezvous mit Harry“ präsentiert von stock3 in Zusammenarbeit mit BNP Paribas, gibt jeden Montag um 19:00 Uhr eine Stunde lang einen Ausblick auf die Börsenwoche. Im Mittelpunkt steht Chartprofi Harald Weygand. Der Experte blickt auf DAX, Dollar, Gold & Co. und greift unter Moderation von Volker Meinel immer wieder Fragen der Teilnehmer auf. Mit welchen Produkten sich Trader positionieren können, verrät wiederum der dritte Teilnehmer der Sendung Kemal Bagci von BNP Paribas. Diese Webinarreihe ist eine Kooperation zwischen BNP Paribas und stock3 AG. Mit der Anmeldung zu dem Webinar erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zur Durchführung des Webinars von stock3 AG gespeichert und an BNP Paribas weitergegeben werden.

  • Datum
    05.01.2026
  • Uhrzeit
    19:00 - 20:00 Uhr
  • Veranstalter
    BNP Paribas AvatarBNP Paribas
Harald Weygand AvatarVolker Meinel Avatar
Harald Weygand, Volker Meinel
Moderatoren
Mehr Webinare

Kursinformationen (ARIVA Indikation)

  • Tagestief / Hoch (US¢/lb)
    -
  • 52W-Tief / Hoch (US¢/lb)
    241,32-434,90
  • Jahrestief / Hoch (US¢/lb)
    ---
  • Schlusskurs (Vortag)
  • Eröffnungskurs

Wichtigste Eigenschaften

Werbung
Schnellsuche von
Suchen

Beschreibung

Kaffee ist wertmäßig nach Rohöl der wichtigste Rohstoff und das nach Wasser am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Die Kaffeepflanze wächst in tropischen Regionen um den Äquator, da sie das ganze Jahr Temperaturen oberhalb von 21° C und viel Niederschlag benötigt. Aus der Ernte eines Kaffeebaums werden pro Jahr 1 – 1,5 Pfund gerösteter Kaffee produziert. Das erste Kaffeehaus wurde im 17. Jahrhundert in London eröffnet. Es nannte sich Penny University, wegen des Preises für eine Tasse. Aus einem dieser ersten Kaffeehäuser entstand die London Stock Exchange.

Man unterscheidet vier Kaffeesorten: Arabica, Robusta, Liberica und Excelsa. Die letzten beiden sind eher unbedeutend, während Arabica etwa 70% der Weltproduktion ausmacht. Wichtigste Anbauländer für Arabica sind Brasilien und Kolumbien. Die Plantagen liegen in einer Höhe zwischen 600 und 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Sorte Robusta ist die stärkere im Geschmack und wächst in niedrigeren Lagen. Wichtigste Anbauländer für diese Sorte sind Indonesien, West Afrika, Brasilien und Vietnam. Die Nachfrage nach Kaffee unterliegt saisonalen Schwankungen. Es gibt zwar keine extremen Bewegungen, wie Sie etwa bei Schweinebäuchen vorkommen, es hat sich aber gezeigt, dass in den warmen Sommermonaten 12% weniger Kaffee getrunken werden als im Jahresdurchschnitt. Aus diesem Grund gehen die Kaffeeimporte im späten Frühjahr und im Sommer zurück, bevor sie dann im Herbst und Winter wieder anziehen.

Wichtigster Kaffeeproduzent ist Brasilien mit einem Marktanteil von über 40%, gefolgt von Kolumbien (9%), Vietnam (8%) und Indonesien (5%). Die Ernte in Brasilien beginnt im Mai und dauert mehrere Wochen. Zu dieser Zeit ist in Brasilien Spätherbst. Dann kann schon Frost einsetzen und Teile der Ernte zerstören.

Die größte Kaffeerösterei betreibt Jacobs (Kraft Foods) in Berlin. Die US-Amerikaner sind die größten Kaffeekonsumenten. Es folgen Japan und Kontinentaleuropa. Kaffee wird an der London International Financial Futures Exchange, am New York Board of Trade, an der Bolsa de Mercadorias & Futuros und an der Tokyo Grain Exchange gehandelt. 90% des Kaffeehandels lautet auf grüne ungeröstete Bohnen. Der Kaffeepreis ist weitgehend unelastisch, d.h. bei Preissteigerungen verändert sich die Nachfrage nach Kaffee kaum. Wichtigste Einflussfaktoren auf den Preis sind das Wetter und die politischen Rahmenbedingungen in den produzierenden Ländern.