Nachricht
09:24 Uhr, 05.08.2013

Zur Zinspolitik und dem globalen Wachstumstrend

Frankfurt (BoerseGo.de) - „Einiges spricht dafür, dass die Zinsen dauerhaft niedrig bleiben“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Grund ist vor allem die strukturbedingte Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums, die infolge der demografischen Trends in vielen Industrie- und Schwellenländern, mangelnder positiver Produktivitätsschocks sowie des neuen Wachstumsmodells in China noch lange anhalten könnte.“

Die Tatsache, dass das Bruttoinlandsprodukt in vielen Volkswirtschaften immer noch deutlich unter dem Niveau von Ende 2007 liege, sei ein Zeichen für die Stagnation des Wachstumstrends. Wie die Zentralbanken auf diese Faktoren reagieren würden, hänge davon ab, ob die Abkühlung als konjunkturell (und damit vorübergehend) oder strukturell bedingt (und damit von Dauer) eingeschätzt werde. Sofern es sich um einen strukturellen Abschwung handele, dürfte es so lange bei der gegenwärtigen Geldpolitik bleiben, bis die Wirtschaftsdaten ein Ende der Schwächephase signalisieren und der Zuwachs der Wirtschaftsleistung wieder dem erwartungsgemäßen Langzeitdurchschnitt entspreche, heißt es.

Der amerikanische Politiker und Wirtschaftswissenschaftler Lawrence Summers habe im Zusammenhang mit der aktuellen geldpolitischen Debatte die Frage aufgeworfen, wie denn zinspolitisch zu verfahren sei, falls die Wachstumsraten permanent auf niedrigem Niveau verharren sollten. So bestünde das Risiko der momentanen Geldpolitik unter anderem darin, dass die extrem niedrigen Zinsen sowie die Ausweitung der Zentralbankbilanzen die monetäre Basis im Verhältnis zum BIP auf Dauer heben würden und damit – zunächst über Vermögenspreisinflation – schließlich zu einem Anstieg der Inflationsrate führten. Summers argumentiere, dass die Wirtschaft bei niedrigerem Trendwachstum eher eine volle Kapazitätsauslastung erreichen könne und die Zinsen daher angehoben werden sollten, um inflationären Druck auf die Arbeits- und Produktmärkte abzuwenden, so Iggo weiter.

„Bernankes Prognosen beruhen ihrerseits auf der Annahme, dass eine Arbeitslosenrate von unter 6,5 Prozent einen Trend in Richtung Vollbeschäftigung indiziere. Die Wirtschaftslage rechtfertige aber erst dann höhere Zinsen, wenn der konjunkturelle Schwung deutlich ausgeprägter ist, als dies zurzeit der Fall ist. Sofern die potenzielle Maximalleistung der Wirtschaft jedoch in etwa auf demselben Niveau wie die aktuelle Wirtschaftsleistung liegt, dann könnte eine Zuwachsrate, die nach Ansicht vieler deutlich unter dem historischen Trend liegt, uns schneller zum Ziel bringen. Die inflationskonstante Arbeitslosenquote (NAIRU) würde dann nicht knapp unter 6,5 Prozent, sondern knapp darüber liegen. Dieses Argument wäre nicht nur von akademischem Interesse, sondern auch für die Märkte relevant, falls Summers im nächsten Jahr ernsthaft für die Nachfolge von Fed-Chef Bernanke kandidieren sollte“, so Iggo.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten