Werbung
Kommentar
10:58 Uhr, 13.11.2025

Zcash steigt nach Winklevoss-Investment

Eine neue DAT mit prominenter Unterstützung setzt alles auf den gehypten Privacy-Coin. Was der Einstieg der Gemini-Gründer für den ZEC-Kurs bedeutet.

  • Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Leap Therapeutics vollzieht eine radikale Kehrtwende: Aus dem ehemaligen Biotech-Spezialisten wird Cypherpunk Technologies – eine Digital-Asset-Treasury mit klarem Fokus auf den Privacy-Coin Zcash (ZEC).
  • Finanziert wird das Projekt von den Gemini-Gründern Tyler und Cameron Winklevoss, die über ihren Investment-Arm Winklevoss Capital bereits mehr als 50 Millionen US-Dollar in das Vorhaben gesteckt haben.
  • Cypherpunk plant, bis zu 5 Prozent des gesamten Zcash-Angebots zu akkumulieren. Derzeit hält das Unternehmen rund 203.000 ZEC zu einem Durchschnittspreis von 245 US-Dollar – etwa 1,25 Prozent des zirkulierenden Angebots.
  • Tyler Winklevoss begründet den Schritt mit einem ideologischen Anspruch: “Privatsphäre ist die Voraussetzung für Freiheit. Zcash ist das verschlüsselte Bitcoin – digitales Bargeld.”
  • Seine Vision: Während Bitcoin als Wertspeicher fungiert, soll Zcash zum Vehikel privater, zensurresistenter Transaktionen werden – besonders im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und zunehmender Überwachung.
  • Das Investment zeigte sofort Wirkung. Der ZEC-Kurs verdoppelte sich zeitweise, stieg auf bis zu 537 US-Dollar, bevor eine Korrektur einsetzte. Auf Wochensicht notiert Zcash aktuell rund 5 Prozent im Minus, weit entfernt vom jüngsten Hoch bei 723 US-Dollar.
  • Parallel legte die Aktie von Cypherpunk Technologies (vormals LPTX) um fast 370 Prozent zu – ein mögliches Indiz für ein wiedererwachtes Interesse an sogenannten Digital Asset Treasuries. Dieses Modell, bekannt geworden durch MicroStrategy-CEO Michael Saylor, zielt darauf ab, Unternehmensreserven in Krypto-Assets zu parken.
  • Auch Ex-BitMEX-Chef Arthur Hayes heizte die Diskussion weiter an. Er rief Anleger dazu auf, ZEC-Bestände von zentralisierten Börsen abzuziehen und in Self-Custody-Wallets zu sichern. Hayes’ Fonds Maelstrom zählt Zcash inzwischen zur zweitgrößten Position seines Portfolios – ein weiterer Vertrauensbeweis in das Privacy-Narrativ.
  • Das Engagement der Winklevoss-Zwillinge könnte Zcash neuen Rückenwind verleihen – sowohl als “digitales Bargeld” als auch als Investment in Zeiten wachsender Regulierung und Datenabhängigkeit.
  • Risikoaffine Anleger blicken derweil auf alternative Privacy-Coins als mögliche “Beta-Plays” des ZEC-Hypes: Monero (XMR) und Dash (DASH) konnten in den vergangenen Wochen ebenfalls deutliche Kurszuwächse verbuchen.

Empfohlenes Video

Bitcoin und Altcoins: Das passiert jetzt!

Quellen

SEC-Unterlagen

Tyler Winklevoss auf X

Arthur Hayes auf X

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!