Nachricht
13:55 Uhr, 27.02.2006

Zapf Creation muss Jahresabschluss korrigieren

Erwähnte Instrumente

  • Zapf Creation AG
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

Auf Initiative des Managements wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG eine Sonderuntersuchung von Einzelsachverhalten aus den Jahresabschlüssen einzelner Tochtergesellschaften sowie des Konzernabschlusses 2004 der Zapf Creation AG durchgeführt. Darüber hinaus gewinnt Zapf Creation aus der laufenden Prüfung des Konzernabschlusses 2005 durch Rödl & Partner weitere Erkenntnisse. Die weiteren Nachforschungen lassen auf wissentliche Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften schließen, teilte der Puppenhersteller am Montag mit. Vor diesem Hintergrund will die Gesellschaft Strafanzeige erstatten.

Die weitere rechtliche Würdigung der Untersuchungsergebnisse sei aber noch nicht abgeschlossen. Die vorliegenden, vorläufigen Erkenntnisse führen zu Korrekturen in den Geschäftsjahren 2005, 2004 sowie davor. Der Korrekturbedarf entsteht durch periodengerechte Abgrenzungen und zusätzliche Rückstellungen, die Neubewertung von Geschäftsvorfällen und eine ergebnisneutrale Umgliederungen von Aufwandspositionen.

Unter Berücksichtigung der ergebnisneutralen Kostenumgliederung, die zu einer Reduzierung der ausgewiesenen Nettoumsätze führt, weist Zapf Creation für das Geschäftsjahr 2004 einen vorläufigen Umsatz von rund 163 Millionen Euro aus (2004 berichtet: 173,8 Millionen Euro). Unter Berücksichtigung erforderlicher Korrekturen fällt das operative Ergebnis (EBIT) im Geschäftsjahr 2004 um 3,0 illionen Euro niedriger aus und beträgt nach vorläufigen Zahlen (US-GAAP) 4,6 Millionen Euro. Zudem führt der Korrekturbedarf zu einer nicht Cash-relevanten Verschlechterung des Eigenkapitals in Höhe von knapp 12 Millionen Euro in 2004.

Im Geschäftsjahr 2005 wird unter Berücksichtigung der Korrekturen nach vorläufigen Ergebnissen (US-GAAP) ein Umsatz von knapp 141 Millionen Euro erzielt. Maßgeblicher Grund für den Umsatzrückgang sei die Geschäftsentwicklung in Central Europe sowie den USA. Das operative Ergebnis (EBIT) 2005 wird aufgrund der Korrekturen um periodenfremde Aufwendungen in Höhe von knapp 12 Millionen Euro entlastet. Aufgrund des höher als erwarteten Umsatzrückgangs in 2005 und zusätzlichen Restrukturierungsaufwendungen wird Zapf Creation, trotz planmäßiger Umsetzung der Kostensenkungsmaßnahmen, das für 2005 erwartete EBIT in Höhe von 5 Millionen Euro voraussichtlich nicht erreichen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen