Warum die Mietpreisbremse ökonomischer Unsinn ist
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In Deutschland steigen die Mieten rasant. Besonders in den Ballungsgebieten werden zum Teil abenteuerlich hohe Mieten verlangt. Die große Koalition will den weiteren Anstieg nun mit der sogenannten Mietpreisbremse verlangsamen. Aus ökonomischer Sicht leider ein völlig verfehltes Vorhaben.
Nach dem Gesetzentwurf des Justizministeriums soll bei Neuvermietungen die Miete künftig nur noch höchstens 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Die Mietpreisbremse soll allerdings nur "in angespannten Wohnungsmärkten" gelten. Welche Gebiete das genau sind, sollen die Bundesländer einzeln festlegen. Erstvermietungen neu gebauter Wohnungen fallen außerdem nicht unter die Mietpreisbremse. Das Gesetz dürfte in den kommenden Monaten beschlossen werden und frühestens ab Anfang 2015 gelten.
Mietpreisbremse ist das völlig falsche Mittel
Auch wenn die rasant steigenden Mieten tatsächlich ein großes Problem sind, ist die Mietpreisbremse ein völlig falsches Mittel. Denn die steigenden Mieten sind unter anderem eine Folge des zu geringen Wohnungsneubaus in den Großstädten. Die Mietpreisbremse wird aber den Neubau von Wohnungen deutlich unattraktiver machen. Daran ändert auch nichts, dass bei Erstvermietungen die Mietpreisbremse nicht gelten soll. Denn kein Wohnungsinvestor kalkuliert seine Bauvorhaben nur auf Basis der ersten Vermietung.
In einer Marktwirtschaft ergibt sich der Preis eines Gutes aus Angebot und Nachfrage. Steigt der Preis, dann lockt das auch neue Anbieter auf den Markt. Steigende Preise führen zu einer Ausweitung des Angebots und bremsen damit den Preisanstieg. Für den Wohnungsmarkt bedeutet das: Steigen die Mieten, dann wird auch mehr gebaut, weil die Investoren durch die Vermietung von Immobilien mehr verdienen können. Genau das wird aber nun durch die Mietpreisbremse verhindert. Denn durch die künstliche Abbremsung des Preisanstiegs wird es für Investoren noch weniger attraktiv, in neue Immobilien in Deutschland zu investieren. In der Folge wird weniger gebaut, besonders für den Mietmarkt, weshalb das Wohnungsangebot in den Großstädten dauerhaft zu klein bleibt.
Bei Bestandsmieten gilt schon bisher eine Art Mietpreisbremse. Bei bestehenden Mietverträgen dürfen Mieten bisher maximal auf die ortsübliche Vergleichsmiete angehoben werden, und zwar auch nur, wenn die Miete vorher 15 Monate lang nicht verändert wurde. Innerhalb von drei Jahren darf die Erhöhung bei maximal 20% liegen. Diese im internationalen Vergleich für Investoren sehr ungünstigen Regelungen dürfte auch ein Grund dafür sein, warum in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich weniger gebaut wurde, als dies eigentlich notwendig wäre.
Um den Mietanstieg wirksam zu begrenzen, müsste die Politik eigentlich den Neubau von Wohnungen steuerlich deutlich attraktiver machen. Aber gerade das soll jetzt offenbar nicht geschehen, obwohl es ursprünglich geplant war. Damit dürfte die Wohnungsnot in den Ballungsgebieten aber zum Dauerzustand werden. Statt die Ursachen zu bekämpfen (wozu neben der Wohnungsnot in Ballungsgebieten auch die lockere Geldpolitik der EZB gehört), beschäftigt sich die Politik nur mit den Symptomen, also den steigenden Mieten.
Diskutieren Sie dieses Thema auch auf der Investment- und Analyseplattform Guidants! In meinem Stream können Sie sich mit mir und mit anderen Nutzern austauschen. Sie können auch gezielt meinen Beiträgen oder den Beiträgen anderer Experten folgen. Um meinen Beiträgen gezielt zu folgen, besuchen Sie bitte die folgende Seite und klicken Sie dort auf den entsprechenden Button: http://go.guidants.com/de#store/expert/oliver-baron
Oliver Baron
World of Trading 2024: Triff die stock3-Experten live vor Ort
Am 22. & 23.11. findet die World of Trading in Frankfurt statt & stock3 ist mit dabei. Wir laden Dich ein, uns & unsere Experten näher kennenzulernen. Mit dabei sind u.a. Bastian Galuschka, Sascha Gebhard u.v.m.
Hallo,
ich finde den Artikel leider völligen Quatsch! Es fehlt nicht an beahlbarem Wohnraum für gutbetuchte Singles mit Doppeleinkommen sondern an Wohnraum für die breite Masse. Das habe ich selbst erlebt wie es ist mit 2 Kindern und Frau eine Wohnung in Düsseldorf zu finden, die überhaupt noch bezahlbar ist, wo nicht 50% des Einkommens in die Rachen der Miethaie verschwinden. Die Mittelschicht wird verdrängt durch jene, die ein hohes Einkommen haben und es sich leisten können. Die Investoeren sind auch nur an dieser Gruppe interessiert und nicht an der breiten Masse. Daher finde ich die Idee richtig,wenn gleichzeitig der Wohnungsbau wieder in staatliche Hände käme. Hier bewirkt der Privatsektor nichts Gutes.
Herr Baron,
aus meiner bescheidenen Sicht wird die Mietpreisbremse etwas anderes bewirken: Abriss oder Luxussanierung bzw Neubau - und damit das Gegenteil von dem was geplant ist.
Als Investor vergleiche ich zwei mögliche Szenarien: Ich kaufe mir günstig einen Altbau und vermiete diesen nach minimalen investionen oder bringe ihn auf Neubaustandard. Oder ich baue neu.
Bei einer Vermietung der 3 Scenarien gilt dann:
1) bei minimalen Investionen: Maximal Mietspiegel
2) bei Luxussanierung: Mietspiegel + 11% der Renovierungskosten (Regel wie heute und soll weitergelten)
3) bei Neubau: Miete Markt
Ökonomisch werde ich wegen Gesetzen zumindest zu einer energetischen Sanierung aufgefordert. Dies macht 1) unattraktiv und wird mich zu 2) oder 3) zwingen. Dadurch wird die Mietpreisbremse zu noch höheren Mieten der Viertel führen und alle Randgruppen aus den Städten drängen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die unbeabsichtigt passiert oder mit Absicht.