Warren Buffett tritt ab
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Warren Buffett wird zum Ende des Jahres von seinem Amt als CEO von Berkshire Hathaway zurücktreten und das Ruder an seinen designierten Nachfolger Greg Abel übergeben. Dies kündigte der 94-jährige Starinvestor am Ende der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway am Samstag überraschend an.
„Morgen haben wir eine Verwaltungsratssitzung von Berkshire, und wir haben elf Direktoren. Zwei der Direktoren, meine Kinder Howie und Susie, wissen, worüber ich dort sprechen werde. Für die anderen wird das eine Überraschung sein – aber ich denke, die Zeit ist gekommen, dass Greg zum Jahresende Chief Executive Officer des Unternehmens werden sollte“, sagte Buffett in den letzten Minuten der Sitzung.
Buffett sagte, er wolle zwar weiter „in der Nähe bleiben“, um mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen, doch Abel werde künftig das letzte Wort bei Unternehmensentscheidungen und der Kapitalzuteilung haben. Welche formale Rolle Buffett ab dem kommenden Jahr bei Berkshire Hathaway spielen wird, soll der Verwaltungsrat am Sonntag diskutieren. Greg Abel ist ein kanadischer Manager und ehemaliger Chef des Unternehmens MidAmerican Energy, das später von Berkshire Hathaway übernommen wurde. Seit 2018 ist Abel stellvertretender Vorstandsvorsitzender für das Nicht-Versicherungsgeschäft bei Berkshire Hathaway und seit 2021 zudem der designierte Nachfolger von Warren Buffett.