Kommentar
18:37 Uhr, 11.09.2025
Von Binance bis Satoshi: Das sind die 10 reichsten Krypto-Besitzer der Welt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Die Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence hat die reichsten Krypto-Besitzer der Welt identifiziert. Statt nur einzelne Wallets zu betrachten, fasst Arkham zusammengehörige Adressen zu sogenannten Entitäten zusammen, etwa Börsen, DeFi-Protokolle oder Unternehmen.
- So zeigt sich ein klareres Bild darüber, wer tatsächlich die größten Bestände im Markt kontrolliert. Die Top 10 kommen zusammen auf ein Vermögen von mehr als 860 Milliarden US-Dollar. Bei einer gesamten Marktkapitalisierung von rund 4 Billionen US-Dollar sind das ungefähr 20 Prozent des Marktes.
- Binance (209 Milliarden US-Dollar): Die weltgrößte Krypto-Börse steht mit Abstand an der Spitze. Ihre Wallets bündeln nicht nur Handelsliquidität, sondern auch treuhänderisch verwaltete Kundengelder.
- Coinbase (156 Milliarden US-Dollar): Der US-Riese dominiert vor allem den nordamerikanischen Markt. Der Großteil der Bestände gehört den Nutzern und zeigt die starke Nachfrage von Retail- und institutionellen Anlegern.
- Satoshi Nakamoto (125 Milliarden US-Dollar): Der mysteriöse Bitcoin-Erfinder soll rund 1,1 Millionen BTC halten, die seit der Entstehung des Netzwerks unangetastet sind. Das macht “Satoshi” zu einer der reichsten Einzelpersonen der Welt.
- BlackRock (101 Milliarden US-Dollar): Der weltgrößte Vermögensverwalter sicherte sich seinen Platz durch den massiven Erfolg seiner Bitcoin und Ethereum ETFs, die Milliarden an Kundengeldern in Krypto gelenkt haben.
- Lido (70 Milliarden US-Dollar): Das führende Liquid-Staking-Protokoll für Ethereum zeigt, wie stark DeFi-Strukturen mittlerweile im Markt verankert sind. Lido bündelt ETH von Hunderttausenden Anlegern, die für Staking-Belohnungen eingesetzt werden.
- MicroStrategy (53 Milliarden US-Dollar): Die Firma von Michael Saylor bleibt das Synonym für Bitcoin-Treasury-Strategie. Mit über 466.000 BTC ist Strategy die größte börsennotierte Bitcoin-Holdinggesellschaft der Welt. (Anmerkung der Redaktion: Laut den Daten von Arkham besitzt MSTR 466.000 BTC, laut eigenen Angaben sind es 638.460 BTC)
- Fidelity Custody (47 Milliarden US-Dollar): Der US-Investmentgigant bietet Verwahrung für institutionelle Kunden. Die Milliarden zeigen, wie stark klassische Finanzakteure inzwischen in Krypto investiert sind.
- Grayscale (34 Milliarden US-Dollar): Bekannt durch seinen Bitcoin Trust (GBTC) verwaltet Grayscale seit Jahren institutionelles Kapital im Krypto-Markt. Nach der ETF-Zulassung in den USA hat sich das Volumen neu strukturiert, bleibt aber enorm.
- Upbit (33 Milliarden US-Dollar): Die größte südkoreanische Börse spiegelt den starken asiatischen Krypto-Appetit wider. Besonders Retail-Investoren in Korea treiben das Handelsvolumen.
- Aave (32 Milliarden US-Dollar): Das führende DeFi-Lending-Protokoll belegt Platz zehn. Milliardenwerte an Krypto-Assets sind in den Smart Contracts hinterlegt und zeigen das Wachstum von Kredit- und Zinsmärkten auf der Blockchain.
Empfohlenes Video
Kann Dogecoin jetzt Bitcoin & Altcoins pushen?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.