VOLKSWAGEN - Konzernweite Auslieferungen legen leicht zu
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die weltweiten Auslieferungen der Volkswagen Group legten in den ersten neun Monaten 2025 um 1,2 % auf 6,60 Mio. Fahrzeuge zu. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in Südamerika (+14,9 %), Zentral- und Osteuropa (+10,2 %) sowie in Westeuropa (+3,2 %). Rückgänge in China (-4,0 %) und Nordamerika (-7,8 %) konnten dadurch kompensiert werden. Im dritten Quartal erhöhten sich die weltweiten Auslieferungen um 1,0 % auf 2,199 Mio. Einheiten.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber waren vollelektrische Fahrzeuge (BEV). Weltweit stiegen die BEV-Auslieferungen in den ersten neun Monaten um 41,7 % auf 717.500 Einheiten. In Europa lag das Plus bei 78,2 %, in den USA sogar bei 85,2 %. In China hingegen sanken die BEV-Auslieferungen wie erwartet vor dem Start neuer Modelle um 42,5 %. Der globale BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen erhöhte sich auf 11 %, in Westeuropa auf 20 %.
Die Auftragseingänge in Westeuropa legten in den ersten neun Monaten um 17 % zu, bei BEV-Modellen sogar um 64 %. Fahrzeuge mit Plug-In Hybrid-Antrieb (PHEV) erreichten 299.000 Auslieferungen, ein Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.