Werbung
Video
12:20 Uhr, 19.05.2025

USA verlieren Top-Rating! Was bedeutet das DAX, Dow, Dollar, Anleihen, Gold & Aktien?

In der Vorwoche konnte die Wall Street erstmals wieder seit Wochen den DAX in der Performance überholen, nicht aber von absoluten Kurslevels. Denn der Deutsche Leitindex schaffte den Sprung auf neue Allzeithochs, die er nun beweisen muss. Es fällt zum Wochenstart diesmal schwerer, sodass wir nicht mit einem Kurssprung eröffnen, sondern eine kleine Konsolidierung am Morgen sehen. Hintergrund ist eine News aus den USA, die noch am Freitagabend veröffentlicht wurde. Die dritte große Ratingagentur Moody's hat nun erstmals seit über einem Jahrzehnt den Vereinigten Staaten ihre Top-Bonitätsnote entzogen. Es war das letzte AAA-Rating, was unter den anhaltend hohen Haushaltsdefiziten und steigenden Zinskosten nun nicht mehr haltbar war und eine Stufe korrigiert wurde.

US-Staatsanleihen gerieten daraufhin im Nachthandel bereits unter Druck und sorgten global für erhöhte Wachsamkeit. Wir haben dazu die lang- und kurzfristigen Anleihen technisch genauer unter die Lupe genommen und auch die Auswirkungen auf den Euro zum US-Dollar erörtert.

Entsprechend leichter ist der DAX am Montag mit rund 23.700 Punkten als Dreh- und Angelpunkt, wohl aber weiterhin in Sichtweite der Allzeithochs. Diese könnten nun auch im Nasdaq auf der Tagesordnung stehen, da die Technologiewerte in jüngster Zeit wieder gefragt waren. Auf einige Titel gingen wir nach dem Blick auf die Einzelmärkte spezifischer ein.

Profiteur der Unsicherheit ist der Goldpreis zum Wochenstart mit einem Plus von mehr als einem Prozent. Er könnte damit seine Konsolidierungsphase der Vorwoche bereits abgeschlossen haben und erneut einen Anlauf zur runden 3.500 US-Dollar starten.

Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Ganz vorn stand nun wieder Nvidia, die zweistellig zulegen konnte und im Ranking der wertvollsten US-Unternehmen mit mehr als 3 Billionen US-Dollar auf Platz 2 nun vor Apple und hinter Microsoft rangiert. Neue Deals in Saudi Arabien sorgen für Phantasie und das Chartbild hat sich positiv aufgelöst. Im Zugwasser der Nahost-Reise von US-Präsident Donald Trump stiegen auch andere Chipwerte mit, wie die Arm Holdings. Ein direktes Projekt mit Nvidia und damit auch auf dem Weg zu weiterem Wachstum infolge der KI-Investitionen ist das Unternehmen nach "nur" soliden Quartalszahlen nun wieder gefragt. Das gilt auch für Tesla. Elon Musk hat nach dem Rückzug aus dem DOGE-Ministerium potenziell mehr Zeit für das Unternehmen, welches er die letzten Jahrzehnte prägte. Das Model Y mit seinem Facelift und das bald anstehende Model Y erweitern die Produktpalette bereits und sorgen für eine neue Phantasie, die mit Robotik noch einmal weiter ausgebaut werden könnte.

Ganz schwach und damit das Schlusslicht im Dow Jones war erneut die UnitedHealth Group. Neben der Aufgabe des langjährigen CEOs und der gekappten Prognose für 2026 kommen nun auch Ermittlungen hinzu, die ein negatives Bild auf die Geschäfte des US-Versicherers werfen. Eine hohe Dividende in der Vergangenheit ist kein Schutz vor weiteren Kursverlusten, erörtern wir mit Blick auf das sehr angeschlagene Chartbild. Was steckt genau hinter den Meldungen?

Caterpillar konnte sich nach eher verhaltenen Bilanzdaten und einem Umsatzrückgang in der Vorwoche sehr gut behaupten und nun sogar neue Allzeithochs erzielen. Der Baumaschinenhersteller ist ein direkter Profiteur von Infrastrukturprogrammen, die nicht nur in Deutschland anstehen, sondern auch in den USA Einzug halten sollen. Die Aktie ist daher weiter gefragt und legte auf Sicht von 10 Jahren sogar um rund 300 Prozent zu.

Mit Blick auf die neue Handelswoche und weitere Quartalszahlen analysierten wir Baidu und Palo Alto Networks, bevor wir in den interaktiven Teil wechselten.

Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Woche an und bring uns Deinen Wunsch-Kandidaten live mit:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Neues interaktives Format zu den US-Arbeitsmarktdaten. Jetzt kostenlos anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_qQ2N2q25TIS-d-pfbRk9ZA
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#Aktien #Gold #DAX #Börse #Trading #Finanzen #DowJones #Nasdaq100 #Wochenausblick #Trump #Zölle #Nvidia #ARM #Tesla #Caterpillar #UnitedHealth #Baidu #PaloAlto

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Das könnte Dich auch interessieren