US-Ausblick - Rally schon wieder gestoppt oder nur pausiert?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 21.559,50 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 42.706,56 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 21.559,50 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.975,38 Pkt (Cboe)
Dow Jones
Widerstände: 43.241 + 43.373 + 43.935 + 44.635
Unterstützungen: 42.439 + 42.146 + 41.647 + 41.376
Der Dow Jones eröffnete gestern positiv und kletterte zunächst weiter auf ein Hoch bei 43.115 Punkten. Danach geriet der Index aber unter Druck und dreht sogar ins Minus. Diese Vorgänge spielten sich innerhalb einer Range zwischen 42.146 und 43.373 Punkten ab, in der sich der Dow Jones seit 20. Dezember befindet.
Bricht der Dow Jones über 43.373 Punkte aus, dann würde aus der Range ein Doppelboden werden. Das rechnerische Ziel aus dem Boden läge bei 44.635 Punkten. Sollte der Index aber aus der Range nach unten rausfallen, müsste mit einer Fortsetzung der Konsolidierung seit dem Allzeithoch gerechnet werden. Mögliche Ziele lägen bei 41.376 und 40.889 Punkten. Innerhalb einer solchen Range kann es jederzeit zu kurzen Richtungswechseln kommen.

Nasdaq 100
Widerstände: 21.703 + 22.133 + 22.535 + 22.862
Unterstützungen: 21.504 + 21.562 + 21.359 + 21.182
Der Nasdaq 100 riss gestern in der Eröffnung ein Aufwärtsgap und kletterte danach weiter auf 21.703 Punkte und damit über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Allerdings fiel der Index nach dem guten Start wieder zurück. Er drang in das Gap ein, schloss aber nur teilweise. Es verbleibt ein Rest zwischen 21.359 und 21.462 Punkten. Die gestrige Tageskerze ist ein Doji und kennzeichnet kurzfristige Unsicherheit.
Gelingt dem Nasdaq 100 ein Ausbruch über das gestrige Tageshoch, dann könnte der Index zu einer neuen Rally ansetzen. Der Zielbereich läge zwischen 22.535 bis 22.862 Punkten. Sollte der Index aber unter das gestrige Gap abfallen, dann würde er wahrscheinlich die Konsolidierung der letzten Wochen in Richtung 20.690 bis 20.625 Punkte fortsetzen.

S&P 500
Widerstände: 6.049 + 6.100 + 6.360 + 6.426
Unterstützungen: 5.960 + 5.949 + 5.829 + 5.783
Der S&P 500 riss gestern ein Aufwärtsgap und zog zunächst weiter an. Er scheiterte an der Widerstandszone zwischen 6.017 und 6.020 Punkten. Anschließen fiel er in das Gap zurück und schloss es teilweise. Es verbleibt ein Rest zwischen 5.949 und 5.960 Punkten. Im späten Handel zog der Index wieder leicht an und bildete auf Tagesbasis einen Doji als Kerze aus.
Für ein größeres Kaufsignal müsste der S&P 500 die Konsolidierung der letzten Wochen beenden. Dafür ist aktuell ein Ausbruch über 6.049 Punkte notwendig. Gelingt dieser, könnte der Index in Richtung 6.360 bis 6.426 Punkte ansteigen. Solange der Index aber unter dieser Marke notiert, ist das Risiko eines Rückfalls in Richtung 5.783 Punkte und damit eines Schließens den Aufwärtsgaps vom 06. November hoch.

3 x 10 Gramm Gold gewinnen!
Seien Sie bei der Challenge um den Trader 2025 dabei und profitieren in der Anlegerclub Spielgruppe von doppelten Gewinnchancen. Die besten drei Trader der Anlegerclub Spielgruppe erhalten je 10 g Gold und unter allen Teilnehmern werden zusätzlich fünf Stanley Cups verlost.
Darum jetzt mitmachen und der Anlegerclub Spielgruppe beitreten!
Auch die beste Wochenperformance verdient einen Preis. An diejenigen Spieler, die prozentual das beste Wochenergebnis erzielen, werden je 2.222 Euro ausbezahlt – sponsored by Börse Stuttgart.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Wieso weicht die JFD-Indikation des Nasdaq so stark ab (ca. 50 Punkte)?