Analyse
15:10 Uhr, 17.06.2024

US-Ausblick - Geht die Party im Nasdaq 100 weiter?

Der Nasdaq 100 kennt aktuell scheinbar kein Halten. Auch am Freitag erzielte er ein neues Rekordhoch. Zieht er die anderen Indizes mit oder zieht der Dow den Nasdaq 100 doch noch nach unten?

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.589,16 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.659,80 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.589,16 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.659,80 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.431,60 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 38.809 + 39.105 + 39.282 + 39.889

Unterstützungen: 38.305 + 38.157 + 37.790 + 37.611

Der Dow Jones ist aktuell der schwächste der drei großen US-Indizes. Nach dem Allzeithoch bei 40.077 Punkten vom 20. Mai fiel der Index auf ein Tief bei 38.000 Punkten. Von dort aus erholte er sich zwar auf 39.105 Punkte, aber dieses Niveau konnte der Index nicht halten. Am Freitag geriet er in der Eröffnung mit dem Rückfall unter die Zone zwischen 39.446 und 39.416 Punkte unter Druck, zog aber direkt danach an.

Übergeordnet befindet sich der Index seit März 2024 in einer Seitwärtsbewegung. Diese kann zu einem Doppeltop werden. Dafür müsste der Index aber die Nackenlinie bei 36.711 Punkte abfallen. Dann ergäbe sich ein Verkaufssignal in Richtung 36.952 bis 36.918 und 35.296 Punkte. Ein Aufwärtsimpuls in Richtung Allzeithoch ergäbe sich vermutlich mit einem Ausbruch über 39.105 Punkte.

Dow Jones Industrial Average - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 19.916 + 20.008 + 20.261

Unterstützungen: 19.639 + 19.473 + 19.347 + 19.212

Der Nasdaq 100 arbeitete am Donnerstag mit dem Allzeithoch bei 19.639 Punkten ein wichtiges Ziel punktgenau ab. Nach einem Rücksetzer auf 19.437 Punkte brach er am Freitag minimal über dieses Hoch aus. Heute wird der Index vorbörslich leicht im Plus getaxt.

Der Index notiert jetzt in einem Bereich, in dem die Rally seit Oktober 2022 zu Ende gehen könnte. Ein irgendwie geartetes Verkaufssignal liegt aber nicht vor. Ein erstes Verkaufssignal ergäbe sich mit einem Rückfall unter 19.437 Punkte. Dann wäre zunächst eine Abwärtsbewegung in Richtung 19.113 bis 19.072 Punkte oder 18.958 bis 18.907 Punkte möglich. Solange aber Verkaufssignale fehlen, kann die Rally anhalten. Ein nächstes mögliches Zwischenziel liegt bei 20.261 Punkten. Kommt zu einer Ausdehnung an die 161,8 % Projektion, dann könnte der Index sogar bis 21.490 Punkte ansteigen.

Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.447 + 5.466 + 5.583

Unterstützungen: 5.402 + 5.388 + 5.375 + 5.348

Der S&P 500 eröffnete am Freitag mit Abgaben und fiel auf die Oberkante des Aufwärtsgaps vom Mittwoch zwischen 5.375 und 5.402 Punkte zurück. Dort drehte er wieder nach oben, schaffte es aber nicht mehr in den positiven Bereich. Der Index hat zuletzt eine kleine Range zwischen dem Rekordhoch bei 5.447 Punkten und der Oberkante des Aufwärtsgaps etabliert.

Bricht der S&P 500 stabil über 5.447 Punkte aus, dann wäre eine weitere Rally gen 5.466 und 5.583 Punkte möglich. Sollte der Index aber unter 5.402 Punkte abfallen, müsste mit Abgaben bis 5.348 und 5.287 Punkte gerechnet werden. Im mittelfristigen Kontext droht dann sogar eine größere Korrektur in Richtung 4.818 oder sogar 4.607 bis 4.596 Punkte.

S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten