Analyse

US-Ausblick - Freundlicher Wochenstart erwartet

Der Dow Jones verteidigte am Freitag den EMA200. Der Kampf um diesen gleitenden Durchschnitt geht heute in die Verlängerung.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 34.580,08 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 15.712,04 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.538,43 Pkt (S&P)

Der Dow Jones scheiterte auch am Freitag am Widerstandscluster um 34.750 Punkte. Ein zwischenzeitlicher Abverkauf des Index wurde aber im Bereich der Unterstützung bei 34.256 Punkten aufgefangen. Auch verteidigten die Käufer den EMA200.

Die Lage ist unverändert: Aus Sicht der Käufer war der Konter in der Vorwoche ausgehend vom EMA200 sehr wichtig. Sollte der gleitende Durchschnitt aufgegeben werden, bleibt es bei den Zielen bei 33.785 und 33.613 bis 33.550 Punkten. Auf der Oberseite könnte der Index oberhalb des Widerstandsclusters um 34.750 Punkte die Erholung in Richtung 35.091 bis 35.150 Punkte fortsetzen.

Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Dow Jones-Chartanalyse

Der Nasdaq 100 notierte im Freitagshandel zwischenzeitlich deutlich über 16.000 Punkten, scheiterte aber am potenziellen Rücklauf in Richtung 16.157 Punkte und brach deutlich ein. Zumindest zum Handelsende hin retteten sich die Bullen wieder zurück über das Ausbruchslevel bei 15.696 Punkten.


comdirect Aktionsadvent

Mit jedem Trade von Morgan Stanley Derivaten bis 31.12. Gewinnchance sichern. Zu gewinnen gibt es 50 iPhones 13 sowie 500 JB Kopfhörer. Jetzt teilnehmen.


Der Index bleibt technisch angeschlagen. Im heutigen Handel wirkt der EMA50 bei knapp 15.800 Punkten nun als Deckel. Darüber wären 15.905 und 15.988 Punkte als Erholungsziele denkbar. Unterhalb von 15.696 Punkten dominieren weiter die Abwärtsrisiken. Das nächste Kursziel auf der Unterseite bei 15.522 Punkten wurde noch nicht erreich. Wiederum darunter unterstützen 15.352 Punkte.

Nasdaq 100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Nasdaq 100-Chartanalyse

Der S&P 500 blieb am Freitag im Widerstandsbereich um 4.600 Punkte hängen. Nach dem Täuschungsmanöver auf der Oberseite fiel der Index auf neue Tiefs, um sich zum Handelsende hin wieder zu erholen.

Um 4.600 Punkte ist der Index weiter gedeckelt. Der EMA50 bei 4.570 Punkten ist nun als Hürde vorgeschaltet. Oberhalb der beiden Barrieren liegen Erholungsziele bei 4.630 und 4.673 Punkten. Im Falle neuer Tiefs bleiben die benannten unteren Anlaufbereiche bei 4.480 bis 4.468 und darunter 4.430 Punkten interessant.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
S&P 500-Chartanalyse

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Stv. Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2016 ist Galuschka Stellvertretender Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten