Analyse
07:48 Uhr, 21.06.2024

UNITED THERAPEUTICS - Biotech-Aktie haussiert! Jetzt einsteigen?

Die Biotech-Aktie United Therapeutics hat ein neues Allzeithoch markiert. Wie könnten Anleger nun vorgehen?

Erwähnte Instrumente

Seit der vergangenen Woche hat die Aktie von United Therapeutics kräftig zugelegt und nicht nur den Widerstand bei 282 USD überrannt, sondern am Dienstag auch die runde 300-USD-Marke.

Ein überraschend dynamischer Anstieg

Damit hat die Aktie in den vergangenen 90 Handelstagen über 50 % an Wert gewonnen – ein ungewöhnlich starker Anstieg für die Aktie im historischen Vergleich.

Prinzipiell ist das natürlich für uns ein Grund zur Freude, denn dadurch liegen wir mit dieser Position nun schon 34,6 % im Plus! Die Krux ist nur: Es gibt keinen erkennbaren Grund für diese Hausse…

Die Aktie ging zuvor durch ein längeres Tal. Die Bodenbildung dauerte mehr als ein Jahr, wodurch die Aktie die Rally des Vorjahres komplett verpasste. Die Schwäche lässt sich mit einigen Entwicklungen des PAH-Marktes erklären, auf dem United Therapeutics tätigt ist (PAH = Pulmonale arterielle Hypertonie, eine seltene Krankheit, bei der es zu Bluthochdruck im arteriellen Lungenkreislauf kommt).

So gab es Übernahmen einiger (kleinerer) Wettbewerber von United Therapeutics durch große Pharmakonzerne (z.B. Merck & Co.) und einige Konkurrenzprodukte aus Großkonzernen (z.B. Johnson & Johnson). Darüber hinaus musste das Unternehmen Patentstreitigkeiten ausfechten und bekommt in absehbare Zeit Konkurrenz durch Generika-Medikamente.

Starke Aktie, aber …

Allerdings lief zur gleichen Zeit der Biotech-Sektor insgesamt schlecht, sodass die Aktie ihren Vergleichsindex sogar knapp schlagen konnte.

Im vergangenen Vierteljahr gehörte die Aktie jedoch zur Spitzengruppe des mehr als 200 Unternehmen umfassenden Nasdaq Biotechnology Index. Einen offensichtlichen Grund dafür gibt es nicht, denn an der Wettbewerbssituation hat sich nichts geändert. Allerdings war bzw. ist die Aktie relativ günstig bewertet (aktuelles KGV: 13; der historische Durchschnitt über zehn Jahre liegt bei 16,3; über 5 Jahre bei 14,7). Die Unterbewertung ist jedoch nicht so gravierend, dass sie eine solche Rally rechtfertigen würde.

Natürlich lassen sich einige charttechnische Argumente für den Anstieg finden. So gelang Anfang Mai nach sehr gut aufgenommenen Quartalsergebnissen die dynamische Rückkehr des Kurses in den übergeordneten Aufwärtstrend (grün) und gleich darauf der Sprung über die grüne Zone (die bis dahin ein starker Widerstand war, an dem der Kurs zuvor mehrfach scheiterte; siehe unterer Pfeil).

UNITED-THERAPEUTICS-Aktie-haussiert-Jetzt-einsteigen-Chartanalyse-Torsten-Ewert-stock3.com-1

Dann deutete sich eine Trendbeschleunigung an, die zum Bruch der roten Linie durch das vorherige Allzeithoch von Dezember 2022 führte. Und mit dem neuen Allzeithoch (siehe oberer Pfeil) nahm die Rally zuletzt nochmals Fahrt auf.

Unsere weitere Taktik bei United Therapeutics

Kurzfristig ist die Aktie klar überkauft, ein Rücksetzer daher durchaus möglich. Wenn dieser den Kurs wieder unter 300 USD bringt, könnte das alte Hoch (rote Linie) kurzfristig getestet werden. Erst dann entscheidet sich, ob der Ausbruch Bestand hat oder nur eine Übertreibung war.

Falls der Anstieg weitergeht, dürfte er spätestens an der Oberkante des grünen Trends bei rund 340 USD enden bzw. pausieren. Das ergibt ein relativ überschaubares Aufwärtspotenzial von ca. 11 % bei einem fast gleich großen Rückschlagpotenzial bis zur roten Linie (ca. 8 %). Das Chance-Risiko-Verhältnis ist also eher schlecht und lädt nach dem jüngsten Anstieg ebenfalls nicht zum Neueinstieg ein.

Ich verzichte daher auf die Aufnahme einer weiteren Teilposition und warte zunächst den weiteren Verlauf ab – und lasse damit unsere Gewinne im Börsenbrief Aktien-Perlen laufen. Wenn der Anstieg fortgesetzt wird, können wir bei passender Gelegenheit erneut Teilgewinne mitnehmen; bei einem Rücksetzer können wir gegebenenfalls bei besserem Chance-Risiko-Verhältnis aufstocken.


Stock3 und Stockstreet gehören ab jetzt zusammen - wir starten mit einem unschlagbaren Angebot für Dich!

25 % Ermäßigung auf die Börsenbriefe von Stockstreet

Wenn Du Dich jetzt für einem Börsenbrief von Stockstreet entscheidest, erhältst Du im ersten Jahr ab sofort satte 25 % Ermäßigung auf das jeweilige Jahresabo. Selbstverständlich wie immer mit 30 Tagen kostenloser Probezeit (außer Target-Trend-Spezial).

Hier findest Du die Übersicht unserer Börsenbriefe: Hier geht’s zur Übersicht. Such Dir einfach den passenden Börsenbrief von Stockstreet aus und nutze das rabattierte Angebot! Hier findest Du auch den Börsenbrief "Aktien-Perlen" von Autor Torsten Ewert.


Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Torsten Ewert zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Torsten Ewert
Torsten Ewert

Torsten Ewert hat nach dem legendären Crash von 1987 die Welt der Börse für sich entdeckt – und nach und nach alle Möglichkeiten ausprobiert, die sich engagierten Privatanlegern im Lauf der Jahre anboten: Zunächst neben Aktien also vor allem Hebelprodukte, wie Optionsscheine und Zertifikate, später dann auch Futures, Optionen und CFDs. Seit inzwischen mehr als 15 Jahren arbeitet er erfolgreich als hauptberuflicher Trader, hauptsächlich mit Aktien und Aktienoptionen.

Torsten Ewert macht seinen reichen Erfahrungsschatz auch anderen Anlegern zugänglich. So betreut er seit mehr als 10 Jahren erfolgreich zwei Börsenbriefe für langfristige, strategische Geldanlagen, die sich nach wie vor hoher Wertschätzung durch seine Leserinnen und Leser erfreuen. Darüber hinaus gibt Torsten Ewert auch Seminare und hält Vorträge zu verschiedenen Börsenthemen.

Bei stock3 wird Torsten Ewert hauptsächlich über fundamentale und geopolitische Aspekte des Börsengeschehens schreiben sowie auf Spezialthemen eingehen, wie Insidergeschäfte oder Short-Aktivitäten bei Aktien.

Mehr über Torsten Ewert
Mehr Experten