Und wo kommt das Öl für die USA her ?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Eine interessante Präsentation hat die Financial Times zum Thema Ölproduktion und Ölverbrauch veröffentlicht.
Die Präsentation basiert auf Daten von BP.
Anbei der Link zu der Präsentation : http://media.ft.com/cms/19d4f43e-a1a5-11dc-a13b-0000779fd2ac.swf
Pro Tag verbrauchen die USA 20.589 Barrel Öl. Das entspricht 24,1 % des weltweiten Tagesbedarfs.
Chinas Verbrauch steht mit 7.445 Barrel pro Tag (9%) an zweiter und Japans Verbrauch mit 5.164 Barrel (6%) an dritter Stelle.
An fünfster Stelle rangiert Deutschland mit einem Tagesverbrauch von 2.622 Barrel, was einem 3,2%igen Anteil des Weltbedarf entspricht.
Werfen Sie auch einen Blick auf die Tabelle, die die größten Ölproduzenten auflistet. Saudi Arabien auf Platz 1, das ist bekannt. Aber bereits auf Platz 2 rangiert Rußland.
Ebenfalls aufschlußreich ist im Rahmen der Präsentation die Darstellung der "Ölströme".
Woher kommt das Öl, das die USA konsumieren ? Woher kommt das Öl, das wir Deutschen konsumieren ?
Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.
Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.