ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Fitch stuft Griechenland auf "BBB" hoch - Ausblick stabil
Fitch gesteht Griechenland eine höhere Kreditwürdigkeit zu. Die Ratingagentur hat das langfristige Emittenten-Ausfall-Rating (IDR) auf "BBB" von "BBB-" hochgestuft. Der Ausblick ist stabil. Fitch begründet die Hochstufung unter anderem mit einer zu erwartenden weiteren Senkung der Verschuldung in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Auch mittelfristig dürfte Griechenland die Verschuldung weiter drücken, erklärte die Agentur. Im nächsten Jahr werde Griechenland trotz der geplanten Einkommensteuersenkung wohl in der Lage sein, einen Haushaltsüberschuss zu erwirtschaften.
Japans Wirtschaft schrumpft zum ersten Mal seit sechs Quartalen
Die japanische Wirtschaft ist im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen wieder geschrumpft. Das reale Bruttoinlandsprodukt ging im Zeitraum Juli bis September zum Vorquartal um 0,4 Prozent zurück, wie vorläufige Regierungsdaten am Montag zeigten. Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 0,6 Prozent gerechnet. Im Zeitraum April bis Juni war noch ein Wachstum von 0,6 Prozent gemeldet worden. Der erste Rückgang seit dem ersten Quartal 2024 bringt den Zeitplan der Zentralbank für die nächste Zinserhöhung durcheinander. Auf Jahresbasis schrumpfte Japans Wirtschaft um 1,8 Prozent.
Japans Exportsektor steht weiterhin vor Turbulenzen
Der Rückgang des japanischen BIP ist nach Einschätzung der Volkswirte von HSBC Global Research größtenteils auf das sich verschlechternde Handelsumfeld zurückzuführen. "Im Gegensatz zu bestimmten anderen asiatischen Volkswirtschaften, die die US-Zölle überstanden haben, wie beispielsweise Festlandchina, ist es Japan nicht gelungen, ausreichende alternative Märkte für seine Warenexporte zu finden", schreiben Justin Feng und Frederic Neumann in einer Research Note. Der japanische Exportsektor dürfte weiterhin mit Turbulenzen konfrontiert sein, da China weiterhin überschüssige Industriekapazitäten exportiere.
+++ Konjunkturdaten +++
Thailand BIP 3Q +1,2% gg Vorjahr (PROG +1,5%)
Thailand BIP saisonbereinigt 3Q -0,6% gg Vorquartal (PROG -0,3%)
DJG/DJN/apo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
