Nachricht
09:00 Uhr, 10.09.2025

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Chinas Deflationsdruck hält im August an

Chinas Verbraucherpreisindex ist im August stärker als erwartet gesunken, was die Befürchtung verstärkt, dass sich die Deflation verfestigen könnte. Auch die Erzeugerpreise gaben im Vorjahresvergleich weiter nach. Daten von Chinas Nationaler Statistikbehörde (NBS) zufolge ist der Index im August um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, nachdem er im Juli unverändert geblieben war. Ökonomen hatten einen Rückgang um 0,2 Prozent prognostiziert. Der Erzeugerpreisindex sank im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Der Rückgang war damit weniger stark als im Vormonat mit 3,6 Prozent.

Richterin blockiert Trumps Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook

Eine Bundesrichterin hat am Dienstagabend die geplante Abberufung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump vorerst gestoppt. Cook klagt weiter gegen ihre Entlassung, der Rechtsstreit dauert an. Richterin Jia Cobb in Washington, D.C., gab Cooks Antrag auf eine gerichtliche Anordnung statt, ihren Sitz im siebenköpfigen Board der US-Federal Reserve vorerst zu behalten. Die Entscheidung fällt nur wenige Tage vor der nächsten Sitzung der Fed, die für den 16. und 17. September angesetzt ist. Cobb sagte, es sei "sehr wahrscheinlich", dass Cook mit ihrer Klage Erfolg haben werde, dass Trump gegen den US-Federal Reserve Act verstoßen habe. Denn der angegebene Kündigungsgrund sei nicht gesetzeskonform, wonach Beamte nur aus wichtigem Grund abgesetzt werden können.

Trump optimistisch zu Chancen eines Handelsabkommens mit Indien

US-Präsident Trump ist nach eigenem Bekunden optimistisch, dass die USA und Indien ein Handelsabkommen zur Senkung der Zölle erreichen können. Trump hatte die US-Importzölle auf Produkte aus Indien im August auf 50 Prozent angehoben. Die beiden Nationen "setzen die Verhandlungen fort, um die Handelsschranken zwischen unseren beiden Nationen zu beseitigen", schrieb Trump auf seiner Nachrichtenplattform Truth Social. Er plane, in Kürze mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zu sprechen. Er sei "sicher", dass es "keine Schwierigkeiten bei der Beilegung der laufenden Zollstreitigkeiten geben werde".

Verteidigungsminister Lecornu zum neuen französischen Premier ernannt

Frankreich hat einen neuen Premierminister: Der französische Präsident Emmanuel Macron ernannte den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Nachfolger von François Bayrou, der am Vortag die Vertrauensfrage in der Nationalversammlung verloren hatte und daraufhin nach weniger als neun Monaten im Amt seinen Rücktritt einreichen musste. Von der 577 Sitze zählenden Nationalversammlung stimmten am Montag 364 Abgeordnete gegen die Minderheitsregierung.

JP-Morgan-Chef sieht US-Wirtschaft schwächeln

JP-Morgan-CEO Jamie Dimon glaubt, dass die US-Wirtschaft schwächer wird. "Ich weiß nicht, ob wir uns auf dem Weg in eine Rezession befinden oder ob wir nur schwächer werden", sagte er am Dienstag auf CNBC. "Das bestätigt nur, was wir uns bereits irgendwie gedacht haben." Auf die Frage, ob in den USA 911.000 Arbeitsplätze weniger geschaffen wurden als bisher angenommen, sagte er, dass er die Zahl nicht kenne, aber davon ausgehe, dass es sich um eine große Revision handele. Laut Dimon bezieht JP Morgan die Daten nicht nur von der US-Regierung, sondern auch aus anderen Quellen. Trotzdem sei es nach wie vor schwierig, zu eruieren, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab/mgo

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren