Nachricht
13:30 Uhr, 17.09.2025

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Eurostat revidiert August-Inflation nach unten auf 2,0%

Eurostat hat den vorläufig für August gemeldeten leichten Inflationsanstieg im Rahmen einer Revision kassiert. Wie die Statistiker in einer zweiten Veröffentlichung mitteilten, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um nur 0,1 (vorläufig: 0,2) Prozent und lagen wie im Juli um 2,0 (vorläufig: 2,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise erhöhten sich wie in erster Veröffentlichung gemeldet um 0,3 und 2,3 (2,3) Prozent.

Lohndruck im Euroraum sinkt laut EZB-Wage-Tracker

Der Lohndruck im Euroraum wird nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr deutlich abnehmen. Wie die EZB auf Basis ihres aktualisiertes Wage Trackers mitteilte, dürften die Gehälter mit über den Jahresverlauf geglätteten Sonderzahlungen 2025 um 3,16 (bisher: 3,15) Prozent steigen, nachdem sie 2024 um 4,63 (4,63) Prozent zugelegt hatten. Für den Jahresverlauf prognostiziert der Wage Tracker geglättete Lohnzuwächse mit Jahresraten von 4,60 (4,60) Prozent im ersten Quartal, 3,92 (3,93) im zweiten, 2,32 (2,31) im dritten und 1,84 (1,82) im vierten Quartal. Für das erste Quartal 2026 werden 1,70 Prozent Lohnzuwachs prognostiziert und für das zweite Quartal 1,76

EZB teilt bei 7-tägigem Dollar-Tender 50,5 Millionen zu

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen vier Banken 50,5 Millionen US-Dollar zugeteilt. Beim vorherigen Geschäft hatten vier Banken eine Summe von 49 Millionen nachgefragt und erhalten. Der Tender hat einen Festzinssatz von 4,32 (zuvor: 4,58) Prozent. An den Märkten wird für Mittwoch eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte eingepreist. 2020 hatte die US-Notenbank mit fünf weiteren Zentralbanken, darunter die EZB, im Zuge der Pandemie-Krise vereinbart, die weltweite Versorgung mit Dollar-Liquidität zu verbessern.

Indonesiens Zentralbank senkt Leitzins (Reposatz) um 25 Bp auf 4,75%

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren