Kommentar
08:59 Uhr, 26.09.2025

Trump will Chip-Importe mit neuem Zoll-Plan drosseln: Pro importiertem Chip muss einer in den USA produziert werden

Die US-Regierung erwägt einen drastischen Schritt zur Stärkung der heimischen Halbleiterproduktion. Geplant ist eine 1:1-Quote für im Inland gefertigte und importierte Chips. Unternehmen, die diese Vorgabe nicht erfüllen, sollen mit empfindlichen Zöllen belegt werden.

Die Trump-Administration prüft einen neuen Plan, um die starke Abhängigkeit der USA von im Ausland produzierten Halbleitern signifikant zu reduzieren. Kern des Vorhabens ist das Ziel, die globale Lieferkette neu zu gestalten und die heimische Fertigung massiv auszubauen. Konkret sollen Chiphersteller künftig für jeden aus dem Ausland importierten Halbleiter einen im Inland produzierten vorweisen können. Firmen, die diese 1:1-Ratio über einen bestimmten Zeitraum nicht einhalten, müssten mit Strafzöllen rechnen.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar