TESLA - Warum entlässt Elon Musk nicht sich selbst?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Tesla Inc. - WKN: A1CX3T - ISIN: US88160R1014 - Kurs: 325,780 $ (Nasdaq)
Tesla-Chef Elon Musk hat laut Forbes-Bericht den Leiter des Europa- und Nordamerika-Geschäfts, Omead Afshar, entlassen. Der Manager war seit 2011 für Tesla tätig und galt zuletzt als eine der engsten Führungspersönlichkeiten bei Tesla. Afshar soll für die schwache Entwicklung des Europageschäfts verantwortlich gemacht worden sein, heißt es.
Teslas Absatzkrise in Europa hat sich zuletzt weiter verschärft: Im Mai verzeichnete der US-Elektroautobauer einen Rückgang der Neuzulassungen um 27,9 % im Vergleich zum Vorjahr – und das in einem Markt, der bei Elektroautos insgesamt stark wuchs. Der Marktanteil verringerte sich von 1,8 % im Vorjahr auf 1,2 % im Mai 2025.
Auch das überarbeitete Model Y konnte bislang keine positiven Impulse setzen. Gleichzeitig gewinnen chinesische Anbieter wie SAIC sowie etablierte Marken wie BMW Marktanteile hinzu.
Ein wichtiger Grund für den Absatzrückgang sind allerdings Imageprobleme von Elon Musk, der mit seiner Tätigkeit für US-Präsident Donald Trump sowie mit seiner Unterstützung für die deutsche AfD für Schlagzeilen und Stirnrunzeln gesorgt hat.
Fazit: Das Kerngeschäft von Tesla schwächelt weiter, ganz besonders in Europa. Das hat mit den Imageproblemen von Elon Musk zu tun, aber auch mit den attraktiveren Angeboten der Konkurrenz im Elektrosegment. Robotaxis und humanoide Roboter sorgen für positive Zukunftsvisionen, werden aber auf absehbare Zeit keinen großen Beitrag zu den Tesla-Gewinnen liefern. Damit bleibt fraglich, ob sich die Tesla-Aktie dem negativen Verkaufstrend der Tesla-Fahrzeuge widersetzen kann. Fundamental ist Tesla weiter exorbitant teuer bewertet, gerade auch angesichts des langsameren Wachstums.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 97,69 | 96,42 | 117,05 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,23 | 1,93 | 2,95 |
KGV | 146 | 169 | 110 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Was halt das läpschste an der Sache ist, dass immer so getan wird in den Projektionen, dass Tesler bei den Produkten, wenn sie denn jemals geben sollte, auch große Marktanteile haben muss. Delorian Style ... .
Wahrscheinlich hat sogar das Imperium ein besseres Image. Da ist auch immer alles so schön weiß. :D
Das Imageproblem in Deutschland wird diesen Konzern nicht zu Fall bringen. Auch wenn das viele Schreiber der Presse gerne so hätten. Klar kann die Aktie mal fallen.
Komplett falsche Analyse Herr Baron. So einfach ist die Welt nicht.