Analyse
18:02 Uhr, 28.05.2024

Studie: Was bedeuten Aktiensplits für Anleger?

Analysten der Bank of America haben untersucht, ob Aktiensplits ein bullisches oder ein bärisches Signal für die weitere Kursentwicklung sind. Anleger und Trader sollten aufhorchen.

Der KI- und Grafikchiphersteller Nvidia hat vor knapp einer Woche einen Aktiensplit im Verhältnis von eins zu zehn angekündigt, der nach dem Handelsende am 7. Juni 2024 umgesetzt wird. Aktionäre erhalten neun zusätzliche Aktien für jede gehaltene Aktie, wodurch sich der Kurs ungefähr zehnteln wird, was die Aktie optisch billiger macht. Wer bisher eine Nvidia-Aktie im Depot hatte, besitzt nach dem 7. Juni (bzw. nach der Umsetzung durch den jeweiligen Broker) zehn Nvidia-Aktien. Dafür zehntelt sich allerdings auch der Kurs: Statt einer Nvidia-Aktie, die (zum aktuellen Stand) mehr als 1.000 USD kostet, besitzen Anleger künftig zehn Aktien, die mehr als 100 USD kosten. (Die Kurshistorie in Charts wird in der Regel nachträglich angepasst. Um einen Sprung um den Faktor zehn zu vermeiden, werden auch die früheren Kurse im Nvidia-Beispiel durch zehn dividiert.)

Für sich genommen ist ein Aktiensplit ein Nullsummenspiel: Die Aktienanzahl bei Nvidia erhöht sich um den Faktor zehn, wofür sich zum Ausgleich der Kurs zehntelt. Eigentlich handelt es sich also nur um eine optische Anpassung. Allein durch den Aktiensplit hat ein Anleger nichts gewonnen und nichts verloren. Statt einer optisch teuren Aktie hat er zehn optisch billige Aktien im Depot. Fundamental ändert sich die Bewertung der Nvidia-Aktien ebenfalls nicht. Die Aktienanzahl erhöht sich um den Faktor zehn, wodurch Größen wie der Gewinn je Aktie oder die Dividende je Aktie gezehntelt werden. Da sich auch der Kurs zehntelt, bleiben aktienbezogene Kennzahlen wie KGV und Dividendenrendite konstant. (Allerdings hat Nvidia zeitgleich mit dem Split auch eine deutliche Anhebung der Dividende angekündigt, wodurch die Dividendenrendite kräftig steigen wird.)

Analysten der Bank of America haben nun allerdings untersucht, wie sich Aktiensplits auf die splitbereinigte Kursentwicklung auswirken. Anleger und Trader sollten aufhorchen.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten