Strehks Tradingideen: Gold / Dow Jones / Palladium
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 20.763,89 Pkt (NYSE)
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 1.271,050 $/Unze (Commerzbank CFD)
- Palladium - WKN: 966552 - ISIN: XC0009665529 - Kurs: 792,050 $/Unze (Commerzbank CFD)
Rückblick auf die vergangene Handelswoche aus dem Blickwinkel des Godmode CFD Trader.
Die Positionierung innerhalb des CFD Traders wurde im Segment der Edelmetalle belassen, da sich hier weiterhin erhöhte Chancen bieten. Der Gesamtmarkt könnte dem nun aber folgen, sodass auch hier kurzfristig Möglichkeiten bestehen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in der kommenden Handelswoche, Ihr Marko Strehk - Headtrader im Premiumservice CFD Trader
Dow Jones – Neues Kaufsignal deutet sich an
Der Dow Jones konsolidierte die Rally in den vergangenen Wochen ausgehend von einem neuen Allzeithoch bei 21.169 Punkten. Dabei kam es zum Bruch des mittelfristigen Aufwärtstrends, was jedoch eine relativ moderate Konsolidierung nach sich zog. Der Index konnte sich bei 20.412 Punkten fangen und darüber zum Wochenstart anspringen. Mit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend wurde ein erstes Kaufsignal aktiviert und somit auch eine Position gestartet. Sollten nun auch 20.800 Punkte klar durchbrochen werden, ist der Weg bis 20.169 Punkte bereits wieder frei. Unterhalb der letzten Tiefs bietet sich eine Stoppabsicherung an.
Gold – Abwärtstrend zunächst bestätigt
Gold konnte sich in den vergangenen Wochen weiter nach oben bewegen und mit dem Ausbruch über 1.264 USD ein weiteres Kaufsignal aktivieren. Allerdings scheiterten die Notierungen am mittelfristigen Abwärtstrend, um die Rally zuletzt zu konsolidieren. Dabei wurde der kurzfristige Aufwärtstrend durchbrochen. Zunächst kommt es zu einem Pullback auf die 1.264 USD. Davon ausgehend ist eine Wiederaufnahme der Rally möglich. Wenn es gelingt, sich über den bei 1.290 USD liegenden Abwärtstrend zu bewegen, sind Kursgewinne in Richtung 1.307 USD und später bis 1.330 USD wahrscheinlich. Abgaben unter 1.264 USD sollten hingegen bis 1.241 USD führen. An der laufenden Position lässt sich zunächst festhalten. Sollte der Ausbruch aus dem Abwärtstrend noch gelingen, dürfte dies einen verstärkten Anstieg nach sich ziehen. .
Palladium formiert sich langsam bullisch
Für Palladium ging es ab Mitte Februar zunächst innerhalb einer bullischen Flagge abwärts. Die Notierungen konnten sich jedoch aus dieser Flagge nach oben lösen, sodass mit dem gleichzeitigen Ausbruch über 778 USD ein Kaufsignal aktiviert wurde. Es bildet sich nun im Bereich der oberen Trendbegrenzung eine Handelsspanne zwischen der 785 USD-Marke und der 816 USD-Marke. Trendbestätigend sollte Palladium daraus nach oben ausbrechen, zumal sich nun auch eine kleine bullische Flagge erkennen lässt. Bereits oberhalb der 805 USD wären erste Kaufsignale möglich, während Abgaben unter 774 USD nun vermieden werden sollten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MD9ANC | Long | 29.165,90 Pkt | 10,00 | open end | |||
MD6VWN | Long | 28.874,60 Pkt | 7,99 | open end | |||
MB1G8C | Short | 34.840,80 Pkt | 9,98 | open end | |||
MD613Q | Short | 35.598,90 Pkt | 7,99 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Palladium könnte schon bald über 830.- USD steigen ! Nützlich wäre jetzt vor allem eine saisonelle Betrachtung dieses Wertes ! Die Auto-Industrie meldet derzeit eine erhöhte Nachfrage z.B für Platin, welches z.B. für Katalisatoren zur Erzeugung gebraucht wird ! Sieht derzeit nach einer Long Position aus ! Was denken Sie ? !