Werbung
Kommentar
09:33 Uhr, 18.10.2025

Stocks on Fire KW43 – Medizintechnik: Trading-Chance bei diesen 3 Aktien

Erwähnte Instrumente

Nach unserer Topstory der vergangenen Woche, in der wir uns schon mit dem Pharma-Sektor und einigen Aktien daraus beschäftigt haben, legen wir auch in den Stocks on Fire nochmal den Fokus auf drei Medizintechnik-Aktien, die im Vergleich zum Gesamtmarkt nach Einschätzung vieler Experten noch etwas Aufholpotential mit sich bringen.

Die Märkte haben nach den Abgaben zur Wochenmitte einen halbwegs versöhnlichen Wochenabschluss gefunden. Der Nasdaq konnte nochmal deutlich ins Plus drehen, während der Dax mit leichten Abgaben von 0,34 Punkten ins Wochenende ging. Donald Trump hatte seine aggressive Haltung gegenüber China im Laufe des 17. Oktober abermals etwas entschärft, sodass die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China weiter fortbestehen.

Auch die kurzzeitigen Sorgen um die Stabilität der Regionalbanken in den USA hatten sich wieder beruhigt, nachdem Moodys positive Daten zu den Ausfallraten von Krediten veröffentlicht hatte. Gefühlt rechnet auch schon jeder am Markt mit einer Korrektur. Der CNN Fear-and-Greed-Index notierte schon im extremen Angstbereich, was kurzfristig ein Kontraindikator für eine schnelle Korrektur sein könnte. Sollten sich die Märkte weiter halten, könnten die folgenden drei Aktien aus dem Medizintechnik-Sektor noch Aufholpotential zum breiten Markt haben. Viel Spaß beim Lesen!

Sartorius – gute Zahlen als Trigger

Der deutsche Laborausrüster Sartorius konnte diese Woche überzeugende Zahlen vorlegen und die Prognose nach einem starken Q3 anheben. Hierbei überraschten insbesondere die Margen und der Umsatz positiv.

Auch das Management war mit der Entwicklung zufrieden und gibt sich positiv. Man sieht insbesondere im margenstarken Geschäft mit Verbrauchsmaterialien den Haupttreiber des Wachstums.

Die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf stimmt uns sehr positiv. Mit einem zweistelligen Zuwachs bleibt das margenstarke Geschäft mit Verbrauchsmaterialien der wichtigste Treiber unseres Wachstums. Auch wenn die Kunden weiterhin vorsichtig bei Investitionen in Anlagen und Instrumente sind, stabilisiert sich dieses Geschäft nun.

Vorstandsvorsitzender Michael Grosse

Ausbruch nachhaltig?

Nach den positiven Zahlen ist die Aktie von Sartorius über den zuletzt hartnäckigen Widerstand zwischen 222 und 226,50 EUR ausgebrochen. Die Aktie lief bis auf über 240 EUR, verkaufte aber an den Hochs aus Mai 2025 wieder ab. Die Aktie ist nun auf das Ausbruchsniveau zurückgesetzt, wodurch sich eine Einstiegsgelegenheit ergeben könnte, sofern sich der Ausbruch als nachhaltig erweisen sollte.

Long bei Stärke über 230,50 EUR, mit Stop eng unter 222 EUR oder etwas weiter unter 209 EUR. Ein weiterer Rücklauf der Aktie bis zur 200-Tagelinie bei 218 oder zum Gap-Close bei 215 EUR sind nicht auszuschließen. Bei Schlusskursen über 240,50 EUR könnte man die Position anschließend ausbauen – Ziel das Jahreshoch bei rund 293 EUR.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HS7ZA5 (2,75er Hebel) umgesetzt werden.

Die positiven Zahlen von Sartorius wurden wie immer blitzschnell bei Goldesel Premium vorgestellt und eingeordnet. Durch den hohen vorbörslichen Aufschlag ist die Aktie den meisten allerdings davongerannt. Der aktuelle Rücksetzer könnte jetzt spannend sein, denn die Aktie erhielt noch eine Kurszielerhöhung. Auch diese Nachrichten werden – diesmal zusammen mit einem Trading-Szenario – immer direkt bei Goldesel Premium geteilt.

Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Carl Zeiss Meditec – Bodenbildung abgeschlossen?

Carl Zeiss Meditec ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Bereiche Augenheilkunde und Mikrochirurgie spezialisiert hat. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2024/25 ein moderates Umsatzwachstum und eine stabile bis leicht höhere EBITA-Marge. Die Einführung von US-Handelszöllen belastet das Ergebnis, soll aber durch Preisanpassungen kompensiert werden. Insbesondere die hohen wiederkehrenden Umsätze sorgten für Optimismus beim Management.

Der wiederkehrende Umsatz liegt mit 51,4 % auf einem neuen Allzeithoch, getrieben durch die DORC-Akquisition.

Head of Inverstor Relations & Group Finance Maximilian Foerst

Bodenbildung scheint abgeschlossen

Die Aktie von Carl Zeiss scheint ihre Bodenbildung abgeschlossen zu haben. Zuletzt hat die Aktie einen untergeordneten Aufwärtstrend gebildet und die 50-Tagelinie zurückerobert. Der Ausbruch über den Widerstandsbereich, der bis auf das Niveau von 46,30 EUR reicht, konnte bislang noch nicht final bestätigt werden. Die Aktie scheint jedoch die Bodenbildung nach Norden verlassen zu wollen.

Long über 47 EUR mit Stop unter 44,50 EUR – erstes Ziel der Bereich um 53 EUR (hier verläuft aktuell auch die 200-Tagelinie). Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der DZ-Bank, WKN: DY099S (2,85er Hebel) umgesetzt werden.

Intuitive Surgical – Pharma und Robotik in einer Aktie

Intuitive Surgical ist für seine erfolgreiche Da Vinci OP-Roboterreihe bekannt. Das Unternehmen war allerdings schon immer sehr hoch bewertet. Zuletzt ist die Aktie etwas deutlicher zurückgekommen.

Das Management erwartet für 2025 ein weltweites Wachstum der Da Vinci-Verfahren von 15,5 % bis 17 %. Die Einführung von Da Vinci 5 wird weiter ausgerollt, insbesondere in Europa und Japan, wo neue Zulassungen erfolgen. Die Marge stand zuletzt allerdings durch die Zölle und regulatorische Herausforderungen unter Druck, was den Rücklauf der Aktie zum Teil erklärt – der Ausblick des Managements bleibt allerdings positiv. Investitionen in neue Produktionsstätten und digitale Lösungen sollen zudem die Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Wir sind stolz auf die breite Einführung von Da Vinci 5 und das starke Wachstum trotz globaler Herausforderungen. Unsere Teams haben bedeutende Meilensteine erreicht und treiben Innovationen voran.

CEO Dave Rosa

Bodenbildung am April-Tief

Die Aktie von Intuitive Surgical hat am April-Tief – zwischen 425 und 435 USD – einen Boden gebildet und scheint nun einen Turnaround einleiten zu wollen. Der Abwärtstrend ist aber weiterhin voll intakt. Sollte die Abwärtstrendlinie demnächst gebrochen werden und die Aktie sollte auch die 50-Tagelinie zurückerobern, könnte der Turnaround Form annehmen.

Long über 452 USD mit Stop unter 425 USD – Ziel zunächst die runde 500 USD-Marke. Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HG8W7N (2,8er Hebel) umgesetzt werden.

Ebenfalls spannend ist die aktuelle Lage beim Luxusautobauer Ferrari – schaut gerne Mal in unseren Artikel dazu rein.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Sartorius, Carl Zeiss Meditec, Intuitive Surgical). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Das könnte Dich auch interessieren