Kommentar
12:55 Uhr, 02.02.2025

Stocks on Fire KW06 – MDAX zieht endlich nach!

Erwähnte Instrumente

  • FACC AG
    ISIN: AT00000FACC2Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • Bechtle AG
    ISIN: DE0005158703Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

In unserer heutigen Ausgabe von Stocks on Fire blicken wir in der nun kommenden KW06 auf einige deutsche Nebenwerte. Die Small- und Midcaps in Deutschland waren lange Zeit komplett ausgetrocknet und es kam so gut wie kein Volumen auf. Mit dem Ausbruch des MDAX über die 50- und 200-Tagelinie werden auch die dem Index zu Grunde liegenden Aktien wieder interessant.

Neben dem weiter bärenstarken deutschen Leitindex Dax, der vergangene Woche mal wieder neue Höchststände erreichen konnte, hatten auch die US-Börsen eine ordentliche Woche hinter sich. Zum Handelsschluss am Freitag kam allerdings etwas Druck auf, nachdem Donald Trump nun neben Zöllen in Höhe von 25 % gegen Mexiko und Kanada auch 10 % Zölle auf chinesische Waren angekündigt hatte. Zudem sagte er, dass auch die EU nicht vor Zöllen sicher sei.

US-Präsident Trump plant wohl auch Zölle gegen EU-Waren

Wir werden etwas sehr Wesentliches in Bezug auf die Zölle für die Europäische Union tun. Donald Trump, 45. und 47. US-Präsident

Solange die zuletzt wichtigen Marken im MDAX und insbesondere die Stärke im DAX anhalten sollte, sind die nachfolgenden Aktien trotz der angekündigten Zölle einen Blick wert und gehören zumindest auf die Watchlist.

Bechtle – politische Unsicherheit belastet

Der deutsche IT-Dienstleister Bechtle, leidet aktuell vorwiegend unter einer Zurückhaltung bei der Investitionsbereitschaft im deutschen Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Zumindest die öffentliche Hand könnte nach der Bundestagswahl in diesem Monat möglicherweise wieder neue Investitionen vorantreiben, womit sich der Auftragseingang bei Bechtle wieder beleben könnte.

Bei den letzten Quartalszahlen enttäuschte das Unternehmen aus Neckarsulm mit einem Rückgang beim EBT um 16,3 % und auch die Marge fiel auf 5,2 %. Der Umsatz blieb mit -0,8 % in den ersten neun Monaten hinter den Erwartungen zurück. Die schwierige Gesamtlage wird durch die bereits zweite Prognosesenkung deutlich.

Langfristig bleibt die Nachfrage nach IT-Lösungen intakt, doch Zurückhaltung bei öffentlichen Auftraggebern (40 % des Umsatzes) und politische Unsicherheiten dämpfen kurzfristig das Potenzial. Die Bewertung ist durch den Kursverfall mittlerweile aber wieder attraktiv, sodass der Titel definitiv Comeback-Potenzial besitzt.

Bodenbildung im Gange?

Die Aktie von Bechtle scheint zuletzt einen Boden auszubilden und könnte nach der Bundestagswahl und mit weiterem Rückenwind durch die Indizes wieder interessant werden. Spätestens über 34 EUR könnte die Bodenbildung nach Norden verlassen werden. Aber auch auf dem aktuellen Niveau könnte man die Aktie mit engem Stop unter der 50-Tagelinie bereits als Trade in Erwägung ziehen.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT21EU (2,85er-Hebel) umgesetzt werden.

Nagarro-Übernahme zu 115 EUR abgelehnt

Der IT-Dienstleister Nagarro lehnte vor einigen Tagen ein Übernahmeangebot in Höhe von 115 EUR ab und ließ mitteilen, man wolle börsennotiert bleiben. Dies sollte der Aktie in den nächsten Wochen Rückendeckung geben und spricht dafür, dass das Unternehmen bei einem weiteren Kursverfall weiter im Blickpunkt von privaten Investoren stehen dürfte. Das Unternehmen möchte sich in den nächsten Jahren in Bezug auf seine Aktionäre freundlicher zeigen. So sollen Aktienrückkäufe etabliert und die Dividende verlässlich gezahlt werden.

Die Prognose für 2025 beinhaltet einen Umsatz zwischen 1,02 und 1,08 Milliarden EUR, welche damit im Rahmen der Markterwartungen liegt. Die EBITDA-Marge wird mit 14,5–15,5 % angesetzt, was eine weitere Verbesserung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Nachdem die Jahresprognose im Jahr 2023 noch mehrfach gesenkt werden musste, scheint sich das operative Umfeld bei Nagarro mittlerweile zu stabilisieren.

Absicherung im Chart durch Übernahmeangebot?

Der angebotene Übernahmepreis von 115 EUR war eine Hausnummer. Das Angebot lag rund 35 % über dem aktuellen Kurs und dürfte die Aktie gegen massiven Kursverfall in den nächsten Wochen etwas absichern. Sollte die Aktie die aktuelle Widerstandszone in Kombination mit der 50-Tagelinie erobern, könnten mittelfristig zumindest die Verlaufshochs bei 100 EUR möglich sein. Der Stop sollte dennoch unter der 200-Tagelinie bei etwa 81 EUR gewählt werden.

Der Kampf um die 50-Tagelinie bei Nagarro – Quelle: stock3.com

FACC – unterbewerteter Zulieferer der Luftfahrtindustrie?

Der österreichische Luftfahrtzulieferer FACC gilt als Technologiepartner der globalen Luftfahrtindustrie und ist auch in dem aktuellen Zukunftstrend der Lufttaxis vertreten. Das Unternehmen fertigt, entwickelt, wartet und repariert Leichtbaukomponente und -systeme für die Luftfahrtindustrie. FACC produziert beispielsweise Flügel, Triebwerke und Innenausstattung von Flugzeugen.

Die Analysten sind nach den zuletzt gemeldeten Q3-Zahlen positiv gestimmt und vergeben Kursziele bis 12 EUR.

Die im November veröffentlichten Zahlen beinhalten einen Umsatzanstieg im Jahresvergleich um 28 % auf 204 Millionen EUR. Das EBIT habe sich im dritten Quartal im Jahresvergleich verbessert und sei mit -0,8 Millionen EUR nur noch leicht negativ (Q3 23 -10,0 Millionen EUR). Auch die EBIT-Marge steigerte sich deutlich und liegt nun bei -0,4 % (Q3 23: -6,3 %). Im Q2 2024 lag die Marge jedoch noch bei 5,4 %. Die Verschlechterung der Marge habe unter hohen Standortkosten in Österreich und Einmalkosten für die Verlagerung der Produktion von Österreich nach Kroatien und China gelitten. Möglicherweise verbessert sich die Marge nun wieder, sofern die Verlagerungen in kostengünstigere Produktionsländer vorangetrieben wurde.

Dank Goldesel-Premium schon 10 % im Plus

Seit der Analyse der FACC-Aktie im wöchentlichen Live-Seminar bei Goldesel Premium und dem Einstieg unseres Experten Marc konnte die Aktie bereits rund 10 % zulegen. Einige Mitglieder von Goldesel Premium konnten dem Trade dank unseres Trade-Trackers folgen. Nach Einschätzung von Marc könnte die Aktie mittelfristig durchaus in Richtung der 8 oder 10 EUR-Marke laufen. Bei einem Rücksetzer in Richtung der 200-Tagelinie könnte die Aktie auch für einen Neueinstieg interessant werden.

Screenshot aus unserem Trade-Tracker von vor rund einer Woche – Quelle: Goldesel Premium

Wenn ihr den nächsten Trade unserer Profi-Trader nicht verpassen wollt, dann schaut unbedingt mal bei Goldesel Premium vorbei. Ihr könnte unser Angebot aktuell noch 14 Tage kostenlos testen.

Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (FACC, Nagarro, Bechtle). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.