Analyse

stock3 US-Ausblick: Sorgt der Fed-Zinsentscheid für einen Abverkauf?

Die Anleger haben im Vorfeld des US-Zinsentscheids kräftig gekauft. Ich rechne mit einem "Sell the Fact"-Szenario. D.h. im Vorfeld können noch steigende Kurse erfolgen, doch nach 19/19:30 Uhr, egal wie die Entscheidung auch fallen sollte, mit größeren Gewinnmitnahmen.

Erwähnte Instrumente

  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.002,87 Pkt (S&P)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 12.741,44 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 32.560,60 $ (NYSE)

Dow Jones


Der Dow Jones Index konnte gestern die 32.500-Punkte-Marke erreichen und prallte zunächst bärisch ab. Im späteren Handelsverlauf gaben die Bullen allerdings wieder Gas, sodass diese Hürde nun zum Teil genommen werden konnte. Die massivere Hürde liegt eindeutig bei 33.000 Punkten.

Heute dürfte es nicht nur wegen der Fed-Sitzung richtig spannend werden. Sondern auch charttechnisch steht der Dow Jones vor einer besonderen Situation. Sollte der Index nicht bei 32.500 Punkten wieder gen Süden drehen, dann wäre ein Anstieg quasi bis 33.000 Punkten vorprogrammiert. An dieser runden Marke verlaufen jedoch mehrere Widerstände. Ein direkter Durchmarsch wäre recht ungewöhnlich.


Dow Jones
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Nasdaq 100

Der Nasdaq100-Index konnte wie erwartet über die 12.700-Punkte-Marke ansteigen und somit sein Mindestkursziel abarbeiten. Eine massive Widerstandszone beginnt nun bei rund 12.900 Punkten.

Ein direkter Anstieg über die runde 13.000er-Marke wird weiterhin nicht erwartet. Heute im Tagesverlauf könnte der Index bis ca. 12.900 Punkte ansteigen, doch dann könnten größere Gewinnmitnahmen erfolgen. Ein „echtes“ Verkaufssignal ist allerdings nicht in Sicht.


Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

S&P 500

Die runde 4.000er-Marke stellte erwartungsgemäß eine massive Hürde dar. Der Schlusskurslag dann auch in dieser Widerstandszone. Heute wird ein sehr spannender Tag erwartet, denn es könnte zu einem sehr bärischen Muster kommen.

Die fundamentalen Anleger fiebern dem Fed-Zinsentscheid entgegen. Der Charttechniker hat ein interessantes bärisches Muster entdeckt, dieses könnte sich nach der Fed-Sitzung voll entfalten, falls sich die Anleger im Vorfeld zu weit aus dem Fenstern lehnten. Der Index könnte und darf noch in der Keilformation bis ca. 4.025 Punkten ansteigen, aber dann wäre ein massiver Ausverkauf denkbar. Dieses Szenario ist allerdings sehr spekulativ. Ein Tagesschlusskurs über 4.050 Punkten würde dieses bärische Muster aushebeln.


S&P 500
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Passende Produkte

Werbung
WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf „Dokumente anzeigen“. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten
Mit Hebelprodukten an aktuellen Markttrends partizipierenIn dieser Webinarreihe von stock3 und der Bank Vontobel Europe AG stellen wir Ihnen Markttrends vor, die erfahrene Anlegende mit Hebelprodukten für sich nutzen könnten. Morgen 18 Uhr mit Ingmar Königshofen & David Hartmann. Jetzt anmelden!Schließen