Analyse

stock3 US-Ausblick: Gelingt der Durchmarsch?

Die Bullen in den US-Indizes bringen sich vor dem Fed-Zinsentschied in Stellung. Machen sie heute Nägel mit Köpfen?

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 34.086,04 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 12.101,93 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.076,60 Pkt (S&P)

Der Dow Jones verteidigte gestern den Aufwärtstrend der vergangenen Tage und erreichte die Zielzone 33.900 bis 33.935 Punkte. Dort konsolidierte der Index, ehe ihn die Bullen in der letzten Handelsstunde weiter nach oben peitschten.

Heute stehen große Entscheidungen auf dem Spiel. Der Fed-Zinsentscheid dürfte für Bewegung sorgen. Auch schnelle Richtungswechsel sollten Anleger einkalkulieren. Als Widerstand fungieren 34.148 Punkte. Darüber wären 34.293 und 34.387 Punkte erreichbar. Ein Bruch des Aufwärtstrends und des Bereichs um 33.800 Punkte könnte dagegen zu deutlichen Abgaben in Richtung 33.400 Punkte führen.

Dow Jones-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Der Nasdaq 100 ließ die schwache Vorbörse am Dienstag hinter sich und machte sich wieder auf dem Weg gen Norden. Die Marke von 12.025 Punkte wurde schnell erreicht, doch die Bullen legten in der letzten Handelsstunde noch einen Schnaps drauf.


Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über stock3 Terminal. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über stock3 und stock3 Terminal erfahren Sie hier.


Es bleibt dabei: Der Index ist bei 12.025 bis 12.166 Punkten im Tageschart massiv gedeckelt. Ein Ausbruch zur Oberseite würde auch mittelfristig Potenzial freisetzen. Oberhalb von 12.248 Punkten wären 12.420 Punkte ein Ziel. Kommt es dagegen zu einer Verkaufswelle, könnte ein Bruch des Aufwärtstrends seit 19. Januar Abgaben in Richtung 11.600 Punkte nach sich ziehen.

Nasdaq-100 (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Der S&P 500 hielt gestern den Dreifachsupport bei 4.015 Punkten und erreichte das Erholungsziel bei 4.054 Punkten. Doch auch hier galt: In der letzten Handelsstunde gaben die Bullen noch einmal zusätzlich Gas.

Die charttechnisch relevanten Marken sind unverändert. 4.100 bis 4.120 Punkte bilden einen Widerstandsbereich. Darüber könnte der Index sich in Richtung 4.177 Punkte aufmachen. Auf der Unterseite bleibt es beim Support bei 4.015 Punkten. Darunter wären Abgaben auf 3.975 Punkte, eventuell auch 3.950 Punkte, vorstellbar.

S&P 500-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

0 Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Stv. Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2016 ist Galuschka Stellvertretender Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten
Vermögen rauf, Steuern runter – Traden mit der KapitalgesellschaftIn diesem Webinar zeigt RIDE Capital, wie Traderinnen und Trader dank einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft investieren, schneller Vermögen und schließlich finanziell unabhängig werden können. Morgen um 18 Uhr! Jetzt anmelden.Schließen