Analyse
17:02 Uhr, 03.06.2024

stock3 Marktüberblick USA - Ist das Jahreshoch im Kasten?

Von wegen Durchmarsch nach oben! Die neuen Hochs in den US-Indizes wurden zuletzt wieder abverkauft, im Dow Jones sogar brachial.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.520,48 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.590,94 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.520,48 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.590,94 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.278,68 Pkt (Cboe)

Damit geht die Warterei aus technischer Sicht in die Verlängerung. Tops sind bislang nicht aktiviert, die Einschläge werden aber größer. Mit einem Reversal kurz vor Handelsschluss konnten die Bullen am vergangenen Freitag noch etwas Schadensbegrenzung betreiben.

Wie mein Kollege Clemens Schmale in diesem Artikel gut darlegt, lassen sich aktuell für beide Seiten Argumente finden wie lange nicht. Die Bullen werden argumentieren, dass die Stärke des Marktes angesichts der negativen Inflationsdaten positiv zu werten ist. Die Bären wiederum werden anführen, dass der Markt sich in den letzten Zügen befindet, die Falltür nur noch nicht gänzlich aufgehen mag. Denn wie kann es sein, dass die Börse schwache Konjunkturdaten am Stück feiert? Genau, auf Dauer macht das überhaupt keinen Sinn.

Erst in der vergangenen Woche zeigte das Beispiel Dell wieder einmal, wie der Markt beim Thema Tech und KI "überschossen hat". Ein schwacher Bericht sorgte für zweistellige Kursverluste der Aktie. Die Liste solcher Einbrüche in dieser Quartalsberichtssaison ist sehr lang. Die Bullen werden mit dem Nvidia-Beispiel kontern. Nvidia mag inzwischen ein wichtiger Bestandteil des Marktes sein, aber der Wert ist nicht DER Markt. Von einer soliden, breit angelegten Rallysituation im Tech-Segment wie wir sie 2020/21 gesehen haben, kann weiterhin keine Rede sein, auch wenn das viele Tech-Enthusiasten gerne verdrängen. Dazu kommt die zurückgewonnene Meme-Zockermentalität, die eher am Ende einer Rallybewegung als an ihrem Anfang ausgeprägt ist.

Im Sektorenranking sind es die Halbleiteraktien, die auch heute dank Nvidia den Ton angeben. Auf Jahressicht ist der Sektor über 55 % im Plus. Es folgen Internet- und Technologieaktien mit Zugewinnen von 23 und 19 % seit Jahresanfang. Schlusslicht bleibt der Automobilsektor mit einem Minus von 20 %. Aktuelle Analysen der Aktien von Tesla und VW findest Du hier.

stock3-Marktüberblick-USA-Ist-das-Jahreshoch-im-Kasten-Chartanalyse-Bastian-Galuschka-stock3.com-1

Der Dow Jones konterte den Ausbruch über die Marke von 39.889 Punkten auf Wochenschlusskursbasis im Mai direkt in der Folgewoche und fällt seither wie ein Stein. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Börsianer die runde 40.000-Punkte-Marke noch sehen wollten, ehe sie auf den Verkaufsbutton gedrückt haben. Auf der Unterseite bleibt es beim zentralen Unterstützungsbereich um 37.000 Punkte. Dort ist inzwischen auch der EMA50 angekommen.

Dow Jones-Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Der Nasdaq 100 hat sich in der Vorwoche noch mit Ach und Krach über das Ausbruchslevel bei 18.465 Punkten zurückgerettet. Gut sieht das insgesamt aber nicht mehr aus, zumal im Hoch auch zahlreiche bärische Divergenzen entstanden sind. Die Bullen sollten das Ausbruchslevel bei 18.465 Punkten also auch in dieser Woche tunlichst verteidigen, ansonsten könnte es sehr rutschig werden, gerade unter 18.189 Punkten. Ein zentraler Unterstützungsbereich im mittelfristigen Kontext ist mit 16.969 bis 16.765 Punkten meilenweit entfernt.


Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über stock3 Terminal. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über stock3 und stock3 Terminal erfährst du hier.


Nasdaq-100-Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Der S&P 500 zeigte in der Vorwoche ein ähnliches Kursverhalten wie der Nasdaq 100. Hier lautet das wichtige Ausbruchslevel 5.265 Punkte. Darunter und unter dem Vorwochentief dürfte die Sommerkorrektur starten. Dabei wären auch Ziele unter 5.000 Punkten vorstellbar, denn das zentrale Unterstützungslevel bei 4.819 Punkten ist seit weit entfernt.

S&P-500-Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Bastian Galuschka zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Bastian Galuschka

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten